Eine Kleiderordnung, die oft bei Partys und Hochzeiten getragen wird, die tagsüber stattfinden, ist die Tenue de Ville. Was ist Tenue de Ville? Dies ist eine Kleiderordnung für gepflegte, aber dezente Kleidung, die man hauptsächlich trägt

tagsüber, heutzutage aber auch abends bei Hochzeiten. Diese Kleiderordnung wird auch Citywear genannt, denn „Tenue de Ville“ bedeutet wörtlich „Stadtkleidung“. Wenn Sie sich gemäß der entsprechenden Etikette kleiden, sehen Sie garantiert gepflegt, aber nicht übertrieben schick aus. Diese Kleiderordnung stammt aus der Zeit, als Mode zunehmend auf der Straße getragen wurde. Damit ist Tenue de Ville eine der ältesten (und umstrittensten) Kleiderordnungen. Der Teil „umstrittenste“ bezieht sich darauf, dass es für diese Kleiderordnung keine wirklich strengen Etikette-Regeln gibt. Dennoch gibt es eine Reihe von Aspekten, die Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie ein Outfit zusammenstellen, das dieser Kleiderordnung entsprechen muss. GENTS bespricht diese Do's und Don'ts weiter unten im Detail! Wenn Sie beispielsweise ein Citywear-Outfit für eine Hochzeit zusammenstellen, muss es einen dezenten Touch haben . Auffällige Muster und auffällige Accessoires gehören daher absolut nicht dazu. Neben grellen Farben ist auch Schwarz nicht üblich. Was sollten Sie also tragen, um auch der Etikette der Tenue de Ville zu entsprechen?

Komplettanzug oder stylische Kombination

Zunächst die Grundlagen: Welchen Anzug trägt man zum Tenue de Ville Dresscode? Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können einen Anzug wählen. Die Tenue de Ville Etikette sieht klassischerweise einfarbige Anzüge vor. Ruhige, unifarbene Farben sind am traditionellsten. Wählen Sie ein Material, das zur Jahreszeit passt, zum Beispiel im Sommer einen Anzug in Leinenoptik.

Sie möchten nicht im klassischen Anzug erscheinen? Dann können Sie selbst eine schöne Kombination zusammenstellen. Bei dieser modernen Variante ist es wichtig, die richtigen Kleidungsstücke auszuwählen. Andernfalls verstoßen Sie gegen die Tenue de Ville-Etikette. Ziehen Sie eine schöne Hose an, die gut zu Ihrem Hemd und Sakko passt. Die Hose muss nicht die gleiche Farbe oder den gleichen Farbton wie der Rest haben. Übertreiben Sie es jedoch nicht, das kommt nicht gut an. Bleiben Sie dezent. Beispiel für ein Kombinationsoutfit mit Tenue de Ville-Dresscode: Früher waren hellbeige Hosen unter einem dunkelblauen Sakko üblich.

Farben und Muster

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, sind Farben und Muster (oder deren Fehlen) entscheidend für die Etikette der Tenue de Ville. Ursprünglich waren dunkle, einfarbige Farben die beste Wahl für diese Kleiderordnung. Denken Sie an Marineblau und Dunkelgrau. Inzwischen wurden die Farbmöglichkeiten um modern-schicke Farbtöne erweitert. So können Sie jetzt auch Hellgrau, Beige oder Kobaltblau tragen. Schwarz ist jedoch für die Kleiderordnung der Tenue de Ville tabu. Mit Pastell- oder Erdtönen liegen Sie immer richtig. Außerdem ist es wichtig, dass die Farbe des Hemdes immer heller ist als die des Anzugs oder Kostüms.

Tipp für Herren: Wählen Sie dunkle Farben, wenn Sie an einer sehr formellen Veranstaltung teilnehmen.

Es besteht auch die Möglichkeit, einen Print zu tragen. Offiziell ist es gemäß der Tenue de Ville-Etikette nicht ausgeschlossen, Muster oder Prints zu tragen. Wir von GENTS raten Ihnen jedoch, es nicht zu übertreiben. Dezente Streifen oder ein dezentes Karomuster sind beispielsweise erlaubt, sollten aber nicht zu auffällig sein. Möchten Sie sichergehen, dass Sie mit dem Tenue de Ville-Dresscode nicht danebenliegen? Dann seien Sie klug und halten Sie es eher schlicht .

Tenue de Ville-Etikette-Zubehör

Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass es bei der Kleiderordnung der Tenue de Ville vor allem darum geht, gepflegt und nicht zu extravagant zu sein. Diese Etikette gilt natürlich auch für die dazugehörigen Accessoires. Wir werden die Accessoires von oben nach unten durchgehen. Heutzutage muss diese Kleiderordnung nicht mehr zwingend mit einer Krawatte getragen werden. Natürlich muss die Krawatte farblich zu Ihrem Anzug passen. Auch ein nuanciertes Muster oder Motiv ist erlaubt. Hier gilt das Gleiche wie bei Mustern im Allgemeinen gemäß der Etikette der Tenue de Ville: Übertreiben Sie es nicht.

Ein weiteres wichtiges Accessoire im Rahmen der Tenue de Ville-Etikette sind die Schuhe . Was trägt man unter einem Tenue de Ville-Outfit? GENTS empfiehlt Brogue-Lederschuhe. Das sind schicke Herrenschuhe aus echtem Leder mit dezenten Perforationen, die ein Motiv bilden. Alternativ können Sie auch Glattlederschuhe tragen. In jedem Fall sind Schuhe mit Schnürsenkeln zu bevorzugen. Die Farbe Ihrer Schuhe hängt von der Farbe Ihres Gürtels ab . Gemäß der Tenue de Ville-Etikette müssen die Schuhe zum Gürtel passen. Um Ihr Outfit zu vervollständigen, ziehen Sie außerdem ein unauffälliges Paar Socken an .