Etikette für Doktoranden
Bei einer Promotionsfeier an einer Universität gilt eine Kleiderordnung, die für Promovierende und Paranymphen von der des Promotionsausschusses abweicht. Innerhalb des Promotionsausschusses gelten für Professoren und Nichtprofessoren unterschiedliche Regeln. GENTS erklärt im Folgenden, welche Kleiderordnung an welcher Universität gilt.
Den von Doktoranden und Paranymphen am häufigsten getragenen Frack gibt es bei GENTS zum attraktiven Preis und mit passenden Accessoires.
Groningen
Während der Promotionsfeier tragen der/die Vorsitzende, die Betreuer/innen, die Mitglieder und die Gäste des Promotionsausschusses die im Protokoll vorgeschriebene Kleidung: - Professoren/innen: Talar und Barett, wobei die Damen dezente Kleidung, schwarze Schuhe und die Herren: dunkler Anzug, weißes Hemd und dezente Krawatte, schwarze Schuhe tragen - Weitere Ausschussmitglieder: Damen: dezente Kleidung und schwarze Schuhe Herren: dunkler Anzug, weißes Hemd und dezente Krawatte, schwarze Schuhe - Externe Professoren/innen sind eingeladen, ihren eigenen Talar und Barett zu tragen. Die Universität stellt für Professoren/innen außerdem eine begrenzte Anzahl an Talaren und Baretten zur Verfügung. - Auch die Doktoranden/innen und die beiden Paranymphen/innen haben angemessene festliche Kleidung zu tragen. Für die Herren ist vorzugsweise ein Frack mit weißer Weste und weißer Fliege und für die Damen Kleidung in gedeckten Farben, lang ist nicht zwingend erforderlich.
Führen
Doktoranden werden von 2 Paranymphen betreut. Doktoranden und Paranymphen tragen einen Frack mit schwarzer Weste, weißer Fliege und schwarzen Socken.
Utrecht
Die Kleidung sollte dem Stellenwert entsprechen, den die Universität Utrecht der Promotionsfeier beimisst. Für den Doktoranden und die männlichen Paranymphen ist ein dunkler Anzug mit Krawatte oder Frack vorgeschrieben, für den Doktoranden und die weiblichen Paranymphen ein Hosenanzug, ein festliches Kleid oder das Äquivalent des Fracks.
Wageningen
Während der Verteidigung gilt für die/den Doktorand/in, Paranymphen und Mitglieder der Promotionskommission folgende Kleiderordnung: - Doktorand/in und Paranymphen: Angemessene Kleidung, vorzugsweise (Frack) mit passenden Schuhen und Socken (Herren) und formelle Festkleidung in gedeckten Farben (Damen). - Promotionskommission: - Professoren: Talar und Barett sowie dunkler Anzug mit schwarzen Schuhen und schwarzen Socken und Hose (Herren) und formelle Festkleidung in gedeckten Farben (Damen). - Nichtprofessoren: vorzugsweise Frack oder Tenue de Ville in gedeckten Farben mit schwarzen Schuhen und schwarzen Socken (Herren) oder formelle Festkleidung in gedeckten Farben (Damen).
Amsterdam
Freie Universität (VU)
Der Doktorand und die männlichen Paranymphen: ein Frack mit schwarzer Weste und weißer Fliege, schwarze Schuhe und schwarze Socken
Die Doktorandin und die weiblichen Paranymphen: festliche Kleidung (zum Beispiel ein Frack oder ähnliches)
Universität von Amsterdam (UvA)
An der UvA gibt es keine strenge Kleiderordnung, wer sich dennoch nach dem üblichen Ritual kleiden möchte, für den gilt für die Männer (und ggf. auch Frauen) inklusive der Paranymphen: Frack mit weißer Weste und weißer Fliege. Die ungeschriebene Regel lautet: schlicht, aber nicht zu informell.
Rotterdam
Doktorand: Frack mit weißer Weste und weißer Fliege, schwarze Schuhe und schwarze Socken; Doktorand: dem Charakter der Zeremonie entsprechende festliche Kleidung; Paranymphen Männer: wie Doktorand; Paranymphen Frauen: wie Doktorand.
Maastricht
Der Doktorand und die Paranymphen sollten angemessene Kleidung tragen, vorzugsweise einen Frack für Männer und eine Stadttracht für Frauen oder andere angemessene Kleidung.
Tilburg
Der Kleidungsratschlag für die Doktorandin und die Paranymphen lautet: angemessene festliche Kleidung. Für Männer ist vorzugsweise ein Frack bestehend aus Rock, weißer Weste, weißer Fliege oder dem Anlass entsprechende Kleidung geeignet. Für Frauen ein Anzug oder dem Anlass entsprechende Kleidung.
Enschede
Die Kleidung der Doktorandin und etwaiger Paranymphen soll dem Stellenwert entsprechen, den die Universität dieser Zeremonie beimisst. Die Doktorandin trägt daher einen (Frack-)Anzug, etwaige Paranymphen einen Frack oder Anzug. Für weibliche Doktorandinnen gilt angemessene Kleidung in Grau-/Schwarz-/Blautönen. Ausländische Doktorandinnen dürfen während der Verteidigung angemessene traditionelle Kleidung ihres Herkunftslandes tragen.
Delft
Während der Verteidigungszeremonie tragen der Vorsitzende, der Betreuer und die anderen Mitglieder des Komitees sowie der Doktorand und gegebenenfalls sein/ihr Paranymph(en) die folgende vorgeschriebene Kleidung: a. Professoren tragen die vorgeschriebene Kleidung gemäß der akademischen Tradition für Verteidigungszeremonien der Institution, der sie angehören, oder verwenden einen Talar und Accessoires der TU Delft. Darunter tragen sie ein weißes Hemd mit grauer Krawatte, eine weiße Bluse oder einen weißen Kragen und eine dunkle Hose oder einen Rock und schwarze Schuhe. b. Delfter Professoren tragen Talar und Baskenmütze und eine Schärpe über ihrem Talar; der Vorsitzende des Komitees für die Verteidigung der Doktorarbeit trägt zudem die Amtskette des Rector Magnificus. c. Andere Komiteemitglieder tragen einen schwarzen Frack mit weißem Hemd, grauer Weste und grauer Krawatte oder ein schwarzes, dunkelgraues oder dunkelblaues Kleid oder Rock mit einer gleichfarbigen Bluse oder eine weiße Bluse und schwarze Schuhe. d. Der Doktorand und die Paranymphen tragen einen schwarzen Frack mit weißer Weste, weißer Fliege und schwarzen Schuhen oder ein schwarzes, dunkelgraues oder dunkelblaues, mindestens knielanges Kleid oder Rock mit gleichfarbiger Bluse oder weiße und schwarze Schuhe. e. Der Kirchendiener trägt Talar mit Schärpe und Barett, Kirchendienerstab und schwarze Schuhe darunter, einen dunklen Anzug, weißes Hemd, graue Krawatte oder ähnlich angemessene Kleidung.
Eindhoven
Professoren:
Damen: Abendkleid, Baskenmütze, weiße Bluse, dunkles Kostüm, schwarze Strümpfe
Herren: Toga, Baskenmütze, dunkler Anzug, weißes Hemd, graue Krawatte, schwarze Schuhe
Nichtprofessoren:
Damen: dunkles Kostüm, weiße Bluse
Herren: dunkler Anzug oder Frack, weißes Hemd
Kirchendiener: Toga, Baskenmütze, graue Krawatte
Doktoranden und Paranymphen:
Damen: dunkles Kostüm, weiße Bluse
Herren: Frack
Hinweis: Bei allen aus dem Ausland stammenden Artikeln ist für eine Doktorprüfung an der Universität Delft auch Kleidung zulässig, die bei einem ähnlichen Anlass im eigenen Land getragen würde.
Nimwegen
Für die Verteidigung von Doktortiteln an der Radbout University Nijmegen gilt folgende Kleiderordnung:
Für die Mitglieder des Promotionsausschusses:
- Professoren in Talaren
- Nichtprofessoren: Kleidung entsprechend der akademischen Kleidung und möglichst nahe an Schwarz und Weiß.
Für Doktoranden und Pranymphen:
- Mann: Frack oder dem Anlass entsprechende Kleidung
- Frau: Mantel, Anzug oder dem Anlass entsprechende Kleidung
Den von Doktoranden und Paranymphen am häufigsten getragenen Frack gibt es bei GENTS zum attraktiven Preis und mit passenden Accessoires.
Groningen
Während der Promotionsfeier tragen der/die Vorsitzende, die Betreuer/innen, die Mitglieder und die Gäste des Promotionsausschusses die im Protokoll vorgeschriebene Kleidung: - Professoren/innen: Talar und Barett, wobei die Damen dezente Kleidung, schwarze Schuhe und die Herren: dunkler Anzug, weißes Hemd und dezente Krawatte, schwarze Schuhe tragen - Weitere Ausschussmitglieder: Damen: dezente Kleidung und schwarze Schuhe Herren: dunkler Anzug, weißes Hemd und dezente Krawatte, schwarze Schuhe - Externe Professoren/innen sind eingeladen, ihren eigenen Talar und Barett zu tragen. Die Universität stellt für Professoren/innen außerdem eine begrenzte Anzahl an Talaren und Baretten zur Verfügung. - Auch die Doktoranden/innen und die beiden Paranymphen/innen haben angemessene festliche Kleidung zu tragen. Für die Herren ist vorzugsweise ein Frack mit weißer Weste und weißer Fliege und für die Damen Kleidung in gedeckten Farben, lang ist nicht zwingend erforderlich.
Führen
Doktoranden werden von 2 Paranymphen betreut. Doktoranden und Paranymphen tragen einen Frack mit schwarzer Weste, weißer Fliege und schwarzen Socken.
Utrecht
Die Kleidung sollte dem Stellenwert entsprechen, den die Universität Utrecht der Promotionsfeier beimisst. Für den Doktoranden und die männlichen Paranymphen ist ein dunkler Anzug mit Krawatte oder Frack vorgeschrieben, für den Doktoranden und die weiblichen Paranymphen ein Hosenanzug, ein festliches Kleid oder das Äquivalent des Fracks.
Wageningen
Während der Verteidigung gilt für die/den Doktorand/in, Paranymphen und Mitglieder der Promotionskommission folgende Kleiderordnung: - Doktorand/in und Paranymphen: Angemessene Kleidung, vorzugsweise (Frack) mit passenden Schuhen und Socken (Herren) und formelle Festkleidung in gedeckten Farben (Damen). - Promotionskommission: - Professoren: Talar und Barett sowie dunkler Anzug mit schwarzen Schuhen und schwarzen Socken und Hose (Herren) und formelle Festkleidung in gedeckten Farben (Damen). - Nichtprofessoren: vorzugsweise Frack oder Tenue de Ville in gedeckten Farben mit schwarzen Schuhen und schwarzen Socken (Herren) oder formelle Festkleidung in gedeckten Farben (Damen).
Amsterdam
Freie Universität (VU)
Der Doktorand und die männlichen Paranymphen: ein Frack mit schwarzer Weste und weißer Fliege, schwarze Schuhe und schwarze Socken
Die Doktorandin und die weiblichen Paranymphen: festliche Kleidung (zum Beispiel ein Frack oder ähnliches)
Universität von Amsterdam (UvA)
An der UvA gibt es keine strenge Kleiderordnung, wer sich dennoch nach dem üblichen Ritual kleiden möchte, für den gilt für die Männer (und ggf. auch Frauen) inklusive der Paranymphen: Frack mit weißer Weste und weißer Fliege. Die ungeschriebene Regel lautet: schlicht, aber nicht zu informell.
Rotterdam
Doktorand: Frack mit weißer Weste und weißer Fliege, schwarze Schuhe und schwarze Socken; Doktorand: dem Charakter der Zeremonie entsprechende festliche Kleidung; Paranymphen Männer: wie Doktorand; Paranymphen Frauen: wie Doktorand.
Maastricht
Der Doktorand und die Paranymphen sollten angemessene Kleidung tragen, vorzugsweise einen Frack für Männer und eine Stadttracht für Frauen oder andere angemessene Kleidung.
Tilburg
Der Kleidungsratschlag für die Doktorandin und die Paranymphen lautet: angemessene festliche Kleidung. Für Männer ist vorzugsweise ein Frack bestehend aus Rock, weißer Weste, weißer Fliege oder dem Anlass entsprechende Kleidung geeignet. Für Frauen ein Anzug oder dem Anlass entsprechende Kleidung.
Enschede
Die Kleidung der Doktorandin und etwaiger Paranymphen soll dem Stellenwert entsprechen, den die Universität dieser Zeremonie beimisst. Die Doktorandin trägt daher einen (Frack-)Anzug, etwaige Paranymphen einen Frack oder Anzug. Für weibliche Doktorandinnen gilt angemessene Kleidung in Grau-/Schwarz-/Blautönen. Ausländische Doktorandinnen dürfen während der Verteidigung angemessene traditionelle Kleidung ihres Herkunftslandes tragen.
Delft
Während der Verteidigungszeremonie tragen der Vorsitzende, der Betreuer und die anderen Mitglieder des Komitees sowie der Doktorand und gegebenenfalls sein/ihr Paranymph(en) die folgende vorgeschriebene Kleidung: a. Professoren tragen die vorgeschriebene Kleidung gemäß der akademischen Tradition für Verteidigungszeremonien der Institution, der sie angehören, oder verwenden einen Talar und Accessoires der TU Delft. Darunter tragen sie ein weißes Hemd mit grauer Krawatte, eine weiße Bluse oder einen weißen Kragen und eine dunkle Hose oder einen Rock und schwarze Schuhe. b. Delfter Professoren tragen Talar und Baskenmütze und eine Schärpe über ihrem Talar; der Vorsitzende des Komitees für die Verteidigung der Doktorarbeit trägt zudem die Amtskette des Rector Magnificus. c. Andere Komiteemitglieder tragen einen schwarzen Frack mit weißem Hemd, grauer Weste und grauer Krawatte oder ein schwarzes, dunkelgraues oder dunkelblaues Kleid oder Rock mit einer gleichfarbigen Bluse oder eine weiße Bluse und schwarze Schuhe. d. Der Doktorand und die Paranymphen tragen einen schwarzen Frack mit weißer Weste, weißer Fliege und schwarzen Schuhen oder ein schwarzes, dunkelgraues oder dunkelblaues, mindestens knielanges Kleid oder Rock mit gleichfarbiger Bluse oder weiße und schwarze Schuhe. e. Der Kirchendiener trägt Talar mit Schärpe und Barett, Kirchendienerstab und schwarze Schuhe darunter, einen dunklen Anzug, weißes Hemd, graue Krawatte oder ähnlich angemessene Kleidung.
Eindhoven
Professoren:
Damen: Abendkleid, Baskenmütze, weiße Bluse, dunkles Kostüm, schwarze Strümpfe
Herren: Toga, Baskenmütze, dunkler Anzug, weißes Hemd, graue Krawatte, schwarze Schuhe
Nichtprofessoren:
Damen: dunkles Kostüm, weiße Bluse
Herren: dunkler Anzug oder Frack, weißes Hemd
Kirchendiener: Toga, Baskenmütze, graue Krawatte
Doktoranden und Paranymphen:
Damen: dunkles Kostüm, weiße Bluse
Herren: Frack
Hinweis: Bei allen aus dem Ausland stammenden Artikeln ist für eine Doktorprüfung an der Universität Delft auch Kleidung zulässig, die bei einem ähnlichen Anlass im eigenen Land getragen würde.
Nimwegen
Für die Verteidigung von Doktortiteln an der Radbout University Nijmegen gilt folgende Kleiderordnung:
Für die Mitglieder des Promotionsausschusses:
- Professoren in Talaren
- Nichtprofessoren: Kleidung entsprechend der akademischen Kleidung und möglichst nahe an Schwarz und Weiß.
Für Doktoranden und Pranymphen:
- Mann: Frack oder dem Anlass entsprechende Kleidung
- Frau: Mantel, Anzug oder dem Anlass entsprechende Kleidung