Smart Casual Etikette
Nicht jede Kleiderordnung oder Etikette ist gleich klar definiert. Ein gutes Beispiel dafür ist Smart Casual. Diese Kleiderordnung ist recht schwer zu definieren. Ein Outfit, das der Smart-Casual-Etikette entspricht, ist im Wesentlichen ein legeres Outfit mit einem schicken oder „eleganten“ Touch. Das gibt Ihnen viel Freiheit. Wie stellen Sie dennoch sicher, dass Ihr Outfit der Smart-Casual-Etikette entspricht? Glücklicherweise gibt es einige konkrete Tipps, die wir Ihnen gerne verraten, damit Sie keinen Fauxpas begehen. GENTS erläutert im Folgenden, wie Sie diese Kleiderordnung und die damit verbundene Etikette interpretieren. Mit diesem Wissen sehen Sie garantiert gut aus!
Kleidung mit einem smarten Twist
Smart Casual als Dresscode steht im Wesentlichen für gepflegte, bequeme Kleidung mit einem eleganten Touch. Dieser Dresscode wird üblicherweise im Arbeitsumfeld oder bei nicht allzu formellen Anlässen verwendet. Denken Sie beispielsweise an ein erstes Date. Was bedeutet das für das perfekte Outfit? Sie haben eine riesige Auswahl. GENTS kennt zum Glück die Regeln der Etikette, die mit diesem Dresscode einhergehen. Beispielsweise ist das Hemd für einen authentischen Smart Casual-Look besonders wichtig. Mit anderen Worten: Ein modernes Hemd bildet die Grundlage Ihres Outfits.
Smart Casual Hemd mit passender Hose
Wenn Sie ein Smart Casual Outfit zusammenstellen, wählen Sie zunächst ein schönes, elegantes Hemd. Dieses bildet die Grundlage für Ihr restliches Outfit. Wählen Sie daher ein modernes Hemd, das perfekt zu Ihrem Körper passt. Sind Sie beispielsweise schlank? Dann ist ein gut geschnittenes Hemd sehr empfehlenswert. Wichtig ist außerdem, dass das Hemd eine gewisse Eleganz ausstrahlt. Es darf ruhig schick sein, aber nicht zu sehr. Anschließend suchen Sie nach der passenden Hose.
Je nach Jahreszeit und Anlass können Sie Chinos oder schmal geschnittene Hosen wählen . Chinos eignen sich meist am besten für ein Smart-Casual-Outfit, da sie sowohl leger als auch formell wirken. Tipp für Herren: Vermeiden Sie Jeans. Sie sind viel zu leger für die Smart-Casual-Etikette. Auch Hosen mit Rissen oder offensichtlich zu oft gewaschenen Hosen sollten Sie im Kleiderschrank lassen.
Blazer oder Jacke als optionale Wahl
Zusätzlich zur Hose und dem stylischen Hemd können Sie auch einen Blazer oder eine Jacke tragen. Laut Smart Casual-Etikette ist dies jedoch nicht zwingend erforderlich. Eine Jacke wird in der Regel nur getragen, wenn das Wetter oder die Situation es zulässt. Ist es zum Beispiel sehr warm? Dann können Sie die Jacke im Schrank lassen. Dank des bequemen und lässigen Charakters der Smart Casual-Etikette haben Sie die volle Kontrolle über diese Wahl. Im Winter können Sie bei dieser Kleiderordnung auch einen Rollkragenpullover unter der Jacke tragen.
Accessoires gemäß der Smart Casual Etikette
Schließlich fehlen noch die Accessoires für dein perfektes Outfit. Wenn auf der Einladung „Smart Casual Dresscode“ steht, musst du nicht unbedingt eine Krawatte tragen . Schließlich musst du in einem halbwegs gepflegten Outfit erscheinen. Eine Krawatte ist okay, aber kein Muss. Wir von GENTS raten dir außerdem, über deine Schuhe nachzudenken. Sneakers zum Beispiel sind meist zu leger. Entscheide dich stattdessen für gepflegte Herrenschuhe , die einen angesagten, modernen Look haben. Mit den richtigen Schuhen verleihst du deinem gesamten Outfit ganz einfach deine individuelle Note.