3 Tipps für den Weihnachts-Dresscode
Mit den Feiertagen ist der Terminkalender wieder voll mit Feiern und Aktivitäten aller Art. Ein Weihnachtsfrühstück hier, ein Büroessen dort: Es ist wirklich ein arbeitsreicher Monat. Damit alles reibungslos und reibungslos abläuft, ist es hilfreich, genau zu wissen, was einen erwartet. Eine gute Möglichkeit zur Vorbereitung ist die Einhaltung der Weihnachts-Kleiderordnung. Es gibt keine einheitliche Kleiderordnung während der Feiertage. Aber mit etwas gesundem Menschenverstand und etwas Recherche können Sie glücklicherweise leicht herausfinden, was von Ihnen erwartet wird. Deshalb gibt Ihnen GENTS drei Tipps:
- Lesen Sie die Einladung noch einmal sorgfältig durch.
- Passen Sie Ihre Kleidung dem Charakter des Anlasses an.
- Fragen Sie andere, was sie tragen, oder bleiben Sie einfach dezent.
Weihnachten im Büro
Auch im Büro kommt man an Weihnachten nicht vorbei. Wie immer gibt es Kollegen, die in dieser Zeit richtig aufleben, und Kollegen, die regelrecht genervt sind. Natürlich ist es nicht nur die Dekoration, die zeigt, dass Weihnachten ist. Ein Problem, mit dem wir alle konfrontiert sind, ist zum Beispiel: Was zieht man an Weihnachten zur Arbeit an? Es kann manchmal schwierig sein, abzuwägen, was im Büro angemessen ist und was nicht. Heutzutage werden hässliche Weihnachtspullover in vielen Büros toleriert – insbesondere beim Weihnachtsfrühstück. Im Alltag ist es in der Vorweihnachtszeit besser, es sachlich zu halten. Natürlich kann man sein normales Outfit mit schönen Weihnachtsaccessoires etwas aufpeppen. Sie verleihen dem Gesamtlook das gewisse Extra.
Weihnachtsgetränke
Außerdem steht bald die jährliche Betriebsfeier an oder vielleicht organisieren Sie selbst eine schöne Weihnachtsfeier. Die Vorfreude beginnt oft schon mit der Einladung. Diese haben Sie natürlich schon vor Wochen verschickt oder erhalten. So weiß jeder, dass dieser Termin im Kalender markiert werden muss. Neben den notwendigen Einkäufen und der Gestaltung des passenden Raumes ist auch die Dekoration sehr wichtig. Natürlich meinen wir nicht nur die festliche Weihnachtsdekoration. Auch die Kleidung der Gäste kann bei einer Feier eine wichtige Rolle spielen.
Im Gegensatz zur Weihnachtsessen-Etikette gibt es für Weihnachtsgetränke meist keine strengen Regeln. Dennoch ist oft ein Motto mit festlichen Getränken verbunden, inklusive Dresscode und allem Drum und Dran. Das macht das Fest zu etwas ganz Besonderem. Sorgen Sie daher immer dafür, dass Sie rechtzeitig die nötige gepflegte Kleidung zu Hause haben. GENTS hilft Ihnen dabei – online und offline. Schließlich machen Kleider Leute!
Weihnachtsessen-Etikette – Die wichtigsten Punkte
Natürlich geben wir alle an Weihnachten unser Bestes. Wenn Sie dieses Jahr für das Weihnachtsessen verantwortlich sind oder zum ersten Mal an einem solch luxuriösen Abendessen teilnehmen, vergessen Sie nicht die dazugehörige Etikette. Um Ihnen dabei zu helfen, hat GENTS die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt.
- Gehst du zum Abendessen zu jemandem nach Hause? Sei rücksichtsvoll und bring eine Kleinigkeit mit.
- Decken Sie den Tisch ordentlich und gemäß den geltenden allgemeinen Regeln.
- Bevor Sie sich an den Tisch setzen, schalten Sie Ihr Telefon aus oder stellen Sie es zumindest auf lautlos.
- Als Gastgeber oder Gastgeberin geben Sie ein Signal (meist in Form eines Toasts), wenn es Zeit zum Essen ist. Alle Gäste warten höflich auf dieses Startsignal.
- Legen Sie die Serviette „unsichtbar“ auf Ihren Schoß.
- Das Aufschlagen und Einsammeln neuer Gänge erfolgt immer auf der rechten Seite.
- Arbeiten Sie mit dem Besteck von außen nach innen.
- Stützen Sie beim Essen Ihren Ellenbogen nicht auf dem Tisch ab.
- Jeder neue Wein bekommt ein neues Glas.
- Bedanken Sie sich abschließend beim Gastgeber/der Gastgeberin für das Essen (auch wenn es nicht gut war) oder nehmen Sie das Lob selbst entgegen.
Festlicher Silvesterabend
Obwohl Weihnachten noch nicht begonnen hat, steht Silvester schon fast vor der Tür. Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester verschwimmen für viele Menschen. Beginnen Sie daher rechtzeitig mit der Organisation eines festlichen Silvesterabends. Planen Sie zum Beispiel eine große Party mit Freunden? Dann ist es schön, dieser ein Motto zu geben. Das kann etwas Kleines sein, wie zum Beispiel ein goldener Akzent. Mit einer goldenen Schleife erfüllen Sie die Anforderung bereits. Natürlich können Sie es auch im großen Stil gestalten. Stellen Sie sich zum Beispiel eine Kleiderordnung als Motto vor. Jeder, der komplett in Smoking und Smoking gekleidet ist, ist insgeheim etwas ganz Besonderes, und wie könnte man ein neues erfolgreiches Jahr besser einläuten?