Maarten Verhoef

Beim Kauf neuer Kleidung sollten Sie natürlich auf Größe und Passform achten. Dies gilt insbesondere für formelle Herrenbekleidung. Ein Hemd oder eine Hose, die nicht perfekt sitzen, wirken schnell ungepflegt. Außerdem kann man dabei manchmal einen Fauxpas begehen. Wie stellen Sie also sicher, dass Sie die richtige Kleidung in Ihren Online-Einkaufswagen legen? Messen Sie Ihre Größen! Wie messen Sie Ihre Größen? Wir von GENTS erklären es Ihnen in diesem Blog.

Größen und Maße von Kleidung können stark variieren. Beispielsweise kann ein Hersteller unterschiedliche Maße verwenden oder eine Marke kann eine eigene Größentabelle und Form haben. Dies gilt insbesondere für Hemden, Jacken und Hosen. Beispielsweise können Kragenweite und Brustumfang von Hemden stark variieren.

Damit du bei GENTS immer erfolgreich bist, haben wir in diesem Blog kurz zusammengefasst, wie du ganz einfach deine Größe ermitteln kannst und was die verschiedenen Größentabellen bedeuten. Mit diesen Informationen und einem Maßband ist das Messen der Größe im Handumdrehen erledigt und du kaufst garantiert perfekt sitzende Kleidung!

Hemdgrößen messen

Wenn Sie bereits ein Netz besitzen Hemd , dann kannst du immer noch nachschauen, welche Größe das Kleidungsstück hat. Dann nimmst du diese Maße für ein neues Exemplar. Leider verwenden einige Hersteller und Marken ihre eigenen Passform- und Größentabellen. Um sicherzugehen, dass du die richtige Wahl triffst, solltest du die folgenden Maße deiner Größe messen.

Messen Sie die Brettgröße

Beginnen Sie mit der Kragenweite. Die ideale Kragenweite ermitteln Sie, indem Sie den Umfang Ihres Halses messen. Hier sitzt der Kragen Ihres Hemdes. Halten Sie beim Messen einen Finger zwischen den beiden Stellen. So haben Sie genau das richtige Maß, damit Sie sich beim Tragen des Hemdes wohler fühlen.

Brustumfang messen

Im nächsten Schritt messen Sie Ihren Brustumfang. Messen Sie dazu die breiteste Stelle Ihrer Brust. Platzieren Sie dazu das Maßband 1 Zentimeter unter Ihrer Achselhöhle und ziehen Sie das Band anschließend um die Brust. Messen Sie den Brustumfang beim Einatmen (wenn der Brustumfang etwas größer ist), um zu vermeiden, dass Ihr Slim-Fit-Shirt zu eng sitzt.

Taille messen

Auch wenn man vielleicht nicht sofort daran denkt, ist die Taille ein wichtiger Faktor für die Passform eines Hemdes. Vergessen Sie daher nicht, die Taillenweite Ihres neuen Hemdes zu überprüfen. Messen Sie Ihre Taillenweite auf Höhe Ihres Bauchnabels. Auch hier können Sie die Größe während einer Zwerchfellatmung (bei der der Bauch etwas größer wird) messen, um sicherzugehen.

Ärmellänge messen

Abschließend empfiehlt GENTS, die Ärmellänge Ihres neuen Hemdes zu berücksichtigen. Heutzutage gibt es Hemden, die etwas länger sind. Die ideale Ärmellänge wird bei gestrecktem Arm vom Schulterbereich bis zum Handgelenk gemessen.

Blazergrößen messen

Wenn Sie ein neues Jacke  Wenn Sie es herausfinden möchten, ist es hilfreich, Ihre Maße genau zu kennen. Eine zu große Jacke kann beispielsweise schnell kindisch wirken. Kennen Sie Ihre Jackenmaße nicht? Sie können diese auf die gleiche Weise messen wie bei einem Hemd. Sie müssen lediglich berücksichtigen, dass Sie darunter andere Kleidung tragen. Eine zu enge Jacke ist daher nicht praktisch.

Messen Sie Ihre Hosengröße

Hast du nur Jeans im Schrank und musst in Hosen im Büro erscheinen? Oder bist du einer Studentenverbindung beigetreten und hast ein Netz Anzug  brauchen? Dann müssen Sie wissen, welche Größe Hose  Sie benötigen. Für Hosen benötigen Sie zwei Maße: den Hosenbund und die Innenbeinlänge.

Messen der Bandbreite

Diese Größe ist selbsterklärend: Es ist die Größe, die du bisher für alle deine Hosen gewählt hast. Um diese Größe zu messen, hältst du das Maßband auf der Höhe, auf der normalerweise ein Gürtel sitzt. Das ist die ideale Hosenbundweite deines Körpers.

Innenbeinlänge messen

Für eine ordentliche Hose ist diese Größe besonders wichtig. Die Hose sollte weder zu lang noch zu kurz sein. Natürlich können Sie Hose  Es ist jedoch immer sinnvoll, beim Kauf einer neuen Hose darauf zu achten. Um die Innenbeinlänge zu ermitteln, legen Sie das Maßband sozusagen in Ihren Schritt. Von dort aus gehen Sie nach unten, bis Sie knapp über Ihrem Knöchel sind. Das ist die perfekte Länge für Hosen.

Die verschiedenen Größentabellen

Beim Kauf formeller Herrenbekleidung stoßen Sie möglicherweise auf eine Liste mit verschiedenen Größen. Keine Sorge: Diese Größen sollen Ihnen die Auswahl erleichtern. Der einzige Haken: Sie müssen wissen, wo und für wen diese Größen erhältlich sind. Nachfolgend haben wir die verschiedenen Größentabellen, die Sie in unserem Webshop finden, kurz erläutert.

Konfektionsgrößen

Dies sind die gängigsten Größen und daher für jeden geeignet, egal ob schmal oder breit. Sie erkennen diese Größen daran, dass sie immer in geraden Zahlen angegeben sind. Die Größen springen immer um 2 pro Größe. Denken Sie an 44, 46, 48 und so weiter bis 62.

Längenmaße

Dies sind Größen speziell für die großen Männer unter uns. Diese Matten enthalten Zahlen, die viel höher sind als Konfektionsgrößen oder Viertelgrößen. Darüber hinaus springt die Größe um 4. Denken Sie an 90, 94, 98, 102 bis einschließlich 118.

Vierteltakte

Dies sind Größen speziell für Männer mit kleinerer Statur und kräftiger Statur. Die Viertelgrößen werden in aufsteigender Nummerierung von 24 bis 31 angezeigt. Außerdem springt pro Größe nur 1 Nummer: 24, 25, 26 und so weiter.

Brauchen Sie Hilfe beim Messen Ihrer Größe?

Wenn Sie nicht sicher sind, welche Größe Ihnen am besten passt, können Sie jederzeit HERREN-Shop  Kommen Sie vorbei. Unsere freundlichen Mitarbeiter stehen Ihnen gerne mit Stilberatung und Tipps zur Seite. So können Sie sicher sein, dass Sie bei der Arbeit oder im Studierendenvertretung !