Eine Tradition, die in niederländischen Studentenverbindungen ihren Ursprung hat: das 21-Dinner. Vielleicht hast du noch nie davon gehört oder bist bald an der Reihe, ein solches Abendessen zu organisieren. Wie bei vielen Traditionen gibt es auch beim 21-Dinner einige Regeln, die du einhalten musst. Das kann die Organisation eines 21-Dinners ziemlich zeitaufwändig machen. GENTS hilft dir dabei, indem es dir die Regeln erklärt, dir Tipps gibt und natürlich auch die Kleiderordnung erklärt. Lies also schnell weiter und entdecke die Antwort auf die Frage: Was ist ein 21-Dinner?
Jeder, der Geburtstag hat, feiert eine Party. Wie und wann im großen Stil gefeiert wird, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Amerika ist beispielsweise bekannt für seine „Sweet Sixteen“-Partys. Man könnte es kaum erwarten, aber auch in den Niederlanden gibt es eine Tradition, die sich an ein bestimmtes Jahr knüpft. In diesem Fall meinen wir nicht Sarah oder Abraham. Nein, wir meinen natürlich das 21. Abendessen! In den Niederlanden ist man mit 21 Jahren endlich offiziell erwachsen. Die ideale Gelegenheit, eine besondere Party zu veranstalten, wie verschiedene niederländische Studentenvereinigungen meinen, und eine neue niederländische Studententradition war geboren.
Was ist ein 21-Dinner?
Obwohl es bereits als Studententradition gilt, ist dieses 21-Dinner ein relativ neues Phänomen. Deshalb weiß nicht jeder, was genau dieses 21-Dinner beinhaltet. Sobald man 21 Jahre alt wird, hat man einen Meilenstein erreicht. Das sollte natürlich gefeiert werden. Dies kann unter anderem durch die Organisation eines 21-Dinners geschehen. Dies ist in Studentenverbindungen sehr verbreitet, aber auch immer mehr junge Leute, die keiner Studentenverbindung angehören, veranstalten eine solche Party. Da dieses Abendessen immer häufiger organisiert wird, ist es natürlich nützlich zu wissen, was ein 21-Dinner ist.
Das 21. Geburtstagsessen findet immer im Elternhaus des Geburtstagskindes statt. Die Familie ist für die Dekoration des Essens und das Essen verantwortlich – als Geburtstagskind zählt natürlich auch deine Meinung. Gemäß der Studententradition lädst du die Mitglieder deiner Studentenverbindung zum Essen ein. Das können Kommilitonen, Mitglieder einer Studentenverbindung oder Vereinsmitglieder sein. Auch ältere Freunde sind herzlich willkommen. Die Idee hinter dem 21. Geburtstagsessen ist, dass deine Freunde eine ethische Bilanz ziehen. Während des Essens kannst du mit allerlei Geschichten rechnen, sowohl guten als auch peinlichen. Neben einer Rede zum 21. Geburtstagsessen kannst du auch mit einem Braten rechnen. Anschließend tauchst du traditionell in die alten Kneipen ein, in die du oder das Geburtstagskind immer gegangen seid.
Alle Regeln auf einen Blick
Bevor GENTS einige wichtige Aspekte des 21 Dinners erläutert, listen wir kurz die üblicherweise geltenden Regeln auf. So bekommst du einen Überblick darüber, was von dir erwartet wird.
Zunächst erwähnen wir die Regeln, die bei der Organisation des Abendessens gelten:
- Traditionell lädt man als Gentleman nur Männer und als Dame nur Frauen ein, obwohl sich nicht mehr jeder an diese Regel hält.
- Ohne ein klares Thema ist es kein 21.-Dinner.
- Natürlich ist auch die Gesamtdekoration wichtig. Diese muss zum Thema passen.
- Das Abendessen findet im Haus deiner Eltern statt.
- Stelle ein schönes Menü zusammen. Du kannst diese Aufgabe auch an deine Eltern delegieren, denn sie kochen.
- Versenden Sie stilvolle Einladungen per Post.
- Vergessen Sie nicht die Tischdekoration.
- Achten Sie auf eine robuste Schale, denn die Röstung ist Ihnen sicher.
Und nun die Regeln, die gelten, wenn Sie Gast bei einem solchen Abendessen sind:
- Reden sind ein wichtiger Teil des 21. Abendessens, also bereiten Sie etwas Lustiges, Peinliches oder Emotionales vor.
- Bringen Sie eine Kleinigkeit für den Gastgeber und die Gastgeberin (die Eltern des Geburtstagskindes) mit.
- Natürlich bekommt das Geburtstagskind auch ein Geschenk.
- Bitte halten Sie sich an die Kleiderordnung für das Abendessen.
21 Abendessen organisieren
Veranstalten Sie selbst ein solches Abendessen? Dann beachten Sie bei der Organisation die folgenden Aspekte. Zuerst müssen Sie einen geeigneten Ort organisieren und die Gästeliste erstellen. Das Abendessen soll in Ihrem Elternhaus stattfinden. Ist das nicht möglich? Dann organisieren Sie einen anderen Ort in der Nähe Ihres Elternhauses. Sobald die Gästeliste und der Ort stehen, müssen Sie sich für ein Thema entscheiden. Das 21-Dinner-Thema bestimmt die Dekoration, den Stil der Einladungen und letztendlich sogar das 21-Dinner-Menü. Sie können das Thema für Ihr Abendessen frei wählen.
Tipp von GENTS: Versenden Sie die Einladungen auf keinen Fall digital! Ein 21. Geburtstagsessen ist ein festlicher, schicker Anlass. Dazu gehören natürlich auch stilvolle Einladungen, die Sie per Post verschicken. Es gehört zum guten Ton, die Einladungen zum 21. Geburtstagsessen mindestens sechs Wochen im Voraus per Post zu verschicken.
Das 21-Abendmenü
Bei einem solchen Abendessen ist es Tradition, dass die Eltern des Geburtstagskindes die verschiedenen Gänge kochen und servieren. Natürlich ist das Menü eines der wichtigsten Dinge. Nehmen Sie sich daher bei der Organisation des Abendessens die nötige Zeit, um gemeinsam mit Ihren Eltern ein passendes Menü zusammenzustellen. Der Abend beginnt natürlich mit einem Drink. Anschließend entscheiden Sie, wie viele Gänge Ihr festliches Abendessen hat. Bei manchen Studentenverbindungen ist es beispielsweise Tradition, mit Carpaccio zu beginnen. Informieren Sie sich vorher, ob bei Ihnen solche Regeln gelten. Wenn nicht? Dann können Sie sich austoben! Organisieren Sie beispielsweise ein 5-Gänge-Menü, bei dem zu jedem Gericht ein passendes Getränk gereicht wird. Darüber hinaus kann es auch Spaß machen, sich ein gemütliches Tapas-Menü auszudenken, um für viel Abwechslung zu sorgen.
Tipp von GENTS: Das Abendessen darf luxuriös sein, aber übertreibe es nicht. Stelle ein Menü zusammen, das deine Eltern auch zubereiten können. Sind deine Eltern keine Sterneköche? Dann mach es nicht zu „Haute Cuisine“.
Die 21 Dinner-Dresscodes
Ein solch besonderer Anlass erfordert natürlich die passende Abendgarderobe. Das Thema des 21. Abendessens kann den Dresscode beeinflussen. Wurde beispielsweise „Gala“ als Motto gewählt? Dann erscheinen Sie in einem stilvollen, formellen Anzug oder einem 2 oder Dreiteiliger Anzug . Darüber hinaus tragen die Damen ein Galakleid oder das ikonische kleine Schwarze für ein solches Gala-Dinner-Thema. Handelt es sich um ein traditionelles Abendessen und ist die Kleiderordnung nicht weiter festgelegt? Dann sind Sie garantiert gut dran, wenn Sie entsprechend der Tenue de Ville Dresscode . GENTS hat für jede Veranstaltung und jedes Thema den passenden Dresscode. Freizeitkleidung für Studenten im Haus. Steht bei Ihnen ein solches Abendessen auf dem Programm oder sind Sie bald an der Reihe? Dann werfen Sie einen Blick in unser Sortiment oder besuchen Sie uns gerne für weitere Beratung in unseren Filialen!
Noch 21 Ideen und Tipps für das Abendessen
Wie bereits erwähnt, ist die Dekoration des Abendessens sehr wichtig. Sobald Sie ein Thema haben, achten Sie darauf, dass der Stil des Tisches dazu passt. Denken Sie an ein schönes Service-Set, genügend Stühle und natürlich an die Namenskarten für die Tischdekoration. Haben Ihre Eltern kein elegantes Service oder fehlt es Ihnen einfach an etwas? Tipp von GENTS: Sie können auch mieten. Investieren Sie in stilvolles Service, das Ihr Motto zum Leben erweckt! Ein weiterer Tipp für das 21-Dinner ist, den Service bei Bedarf zu personalisieren. Besorgen Sie sich günstiges und schönes Service und verleihen Sie ihm eine persönliche Note. Eine weitere gute Idee für das 21-Dinner ist eine Garderobe. Es ist schade, an einem schönen Tisch zu essen, wenn jeder seinen Mantel über den Stuhl hängt.
Noch 21 Ideen und Tipps für das Abendessen
Wie bereits erwähnt, ist die Dekoration des Abendessens sehr wichtig. Sobald Sie ein Thema haben, achten Sie darauf, dass der Stil des Tisches dazu passt. Denken Sie an ein schönes Service-Set, genügend Stühle und natürlich an die Namenskarten für die Tischdekoration. Haben Ihre Eltern kein elegantes Service oder fehlt Ihnen einfach etwas? Tipp von GENTS: Sie können auch mieten. Investieren Sie in stilvolles Service, das Ihr Thema zum Leben erweckt! Ein weiterer Tipp für das 21-Dinner ist es, das Service bei Bedarf zu personalisieren. Decken Sie sich mit günstigem und schönem Service ein und verleihen Sie ihm eine persönliche Note. Eine weitere gute Idee für das 21-Dinner ist eine Garderobe. Es ist schade, an einem schönen Tisch zu essen, wenn jeder seinen Mantel über den Stuhl hängt.