Eine Tradition, die bei den niederländischen Studentenvereinigungen begonnen hat: das 21-Dinner. Vielleicht hast du noch nie davon gehört oder es ist bald deine Gelegenheit, so ein Dinner zu organisieren. Wie viele Traditionen hat das 21-Dinner eine Reihe von Regeln, an die du dich halten musst. Daher kann die Organisation eines 21-Dinners ganz schön viel Zeit in Anspruch nehmen. GENTS hilft dir, indem wir die Regeln erklären, Tipps geben und natürlich den Dresscode erläutern. Lies also schnell weiter und entdecke die Antwort auf die Frage: Was ist ein 21-Dinner?
Wer Geburtstag hat, feiert eine Party. Wie und wann groß gefeiert wird, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. So ist Amerika natürlich bekannt für die „Sweet Sixteen“-Feiern. Du würdest es vielleicht nicht erwarten, aber auch in den Niederlanden gibt es eine Tradition rund um ein bestimmtes Jahr. In diesem Fall meinen wir nicht Sarah oder Abraham.Nein, wir meinen natürlich das 21-Dinner! In den Niederlanden ist man mit 21 endlich offiziell volljährig. Der ideale Anlass, um eine besondere Feier zu veranstalten, so sagen es verschiedene niederländische Studentenvereinigungen, und eine neue niederländische Studententradition war geboren.
Was ist ein 21-Dinner?
Obwohl es bereits als Studententradition angesehen wird, ist dieses 21-Dinner ein relativ neues Phänomen. Daher wissen noch nicht alle, was dieses 21-Dinner genau beinhaltet. Sobald du 21 Jahre alt wirst, hast du einen Meilenstein erreicht. Das sollte natürlich gefeiert werden. Das kannst du unter anderem tun, indem du ein 21-Dinner organisierst. Innerhalb von Studentenvereinigungen ist das sehr üblich, aber auch immer mehr junge Leute, die kein Mitglied einer Verbindung sind, veranstalten so eine Feier. Da dieses Dinner immer häufiger organisiert wird, ist es natürlich praktisch zu wissen, was ein 21-Dinner ist.
Das 21-Dinner findet immer im Elternhaus des Geburtstagskindes statt. Die Familie ist verantwortlich für die Dekoration des Dinners und das Essen - als Geburtstagskind zählt natürlich auch deine Meinung. Zum Dinner lädst du gemäß der Studententradition die Mitglieder deiner Studentenverbindung ein. Das können Jahrgangskameraden, Disputskameraden oder Clubkameraden sein. Auch ältere Freunde sind herzlich willkommen. Die Idee hinter dem 21-Dinner ist nämlich, dass deine Freunde die ethische Bilanz ziehen. Während des Dinners kannst du mit allerlei Geschichten rechnen, sowohl guten als auch peinlichen. Neben einer 21-Dinner-Rede kannst du auch mit einem Roast rechnen. Nach dem Dinner tauchst du traditionell in die alten Kneipen ein, in denen du oder das Geburtstagskind immer waren.
Alle Regeln auf einen Blick
Bevor GENTS einige wichtige Aspekte des 21-Dinners erläutert, fassen wir schnell die Regeln zusammen, die normalerweise gelten.Hier siehst du auf einen Blick, was von dir erwartet wird.
Zuerst nennen wir die Regeln, die gelten, wenn du das Dinner organisierst:
- Üblicherweise lädst du als Herr nur Herren ein und als Dame nur Damen, auch wenn nicht jeder mehr dieser Regel folgt.
- Es ist kein 21er Dinner ohne ein klares Thema.
- Selbstverständlich ist die gesamte Dekoration wichtig. Diese sollte im Einklang mit dem Thema stehen.
- Das Dinner findet bei deinen Eltern zu Hause statt.
- Stelle eine gute Speisekarte zusammen. Diese Aufgabe kannst du auch an deine Eltern übertragen, da sie kochen.
- Versende stilvolle Einladungen per Post.
- Vergiss die Tischordnung nicht.
- Sorge dafür, dass du eine dicke Haut hast, denn du wirst garantiert geröstet.<|vq_10066|>
Und jetzt die Regeln, die gelten, wenn du Gast bei einem solchen Dinner bist:
- Reden sind ein wichtiger Bestandteil des 21. Dinners. Bereite also etwas Lustiges, Peinliches oder Emotionales vor.
- Bring ein kleines Geschenk für den Gastgeber und die Gastgeberin mit (die Eltern des Geburtstagskindes).
- Natürlich bekommt das Geburtstagskind auch ein Geschenk.
- Halte dich an den Dresscode für das 21. Dinner.
21. Dinner organisieren
Organisierst du selbst ein solches Dinner? Dann solltest du bei der Organisation auf die folgenden Aspekte achten. Zuerst musst du einen geeigneten Ort organisieren und die Gästeliste erstellen. Es ist vorgesehen, dass das Dinner in deinem Elternhaus stattfindet. Klappt das nicht? Organisiere dann einen anderen Ort in der Nähe des Ortes, an dem du aufgewachsen bist.Sobald die Gästeliste und der Ort festgelegt sind, musst du ein Thema entscheiden. Das 21-Dinner-Thema bestimmt nämlich die Dekoration, den Stil der Einladungen und letztendlich sogar das 21-Dinner-Menü. Du bist frei, ein Thema für dein Dinner zu wählen.
Tip von GENTS: Was auch immer du tust, versende die Einladungen auf keinen Fall digital! Ein 21-Dinner ist eine festliche, schicke Gelegenheit. Dazu gehören selbstverständlich stilvolle Einladungen, die du per Post versendest. Es ist die Etikette, die Einladungen für ein 21-Dinner mindestens sechs Wochen im Voraus zu verschicken.
Das 21-Dinner-Menü
Für ein solches Dinner ist es traditionell, dass die Eltern des Geburtstagskindes die mehreren Gänge kochen und auf den Tisch bringen. Wie du dir vorstellen kannst, ist das Menü eines der wichtigsten Dinge.Verbringe daher auch die nötige Zeit, um ein passendes Menü mit deinen Eltern aufzustellen, wenn du das Dinner organisierst. Natürlich beginnt der Abend mit einem Aperitif. Danach entscheidest du selbst, wie viele Gänge dein festliches Dinner haben soll. Bei manchen Studentenverbindungen ist es zum Beispiel Tradition, mit Carpaccio zu beginnen. Überprüfe im Voraus, ob bei dir solche Regeln gelten. Wenn nicht? Dann kannst du loslegen! Organisiere zum Beispiel ein 5-Gänge-Menü, bei dem jedes Gericht mit einem passenden Getränk serviert wird. Außerdem kann es auch Spaß machen, ein gemütliches Tapas-Menü zu planen, damit du viel Abwechslung garantieren kannst.
Tip von GENTS: das Dinner darf gerne luxuriös sein, aber übertreibe es nicht. Stelle ein Menü zusammen, das deine Eltern auch wirklich umsetzen können. Sind deine Eltern keine Sternekochs? Mach es dann nicht zu ‘haute cuisine’.
Die 21 Dinner-Dresscode
Zu einem so besonderen Ereignis gehört natürlich passende Festkleidung. Das Thema des 21 Dinners kann Einfluss auf die Dresscode haben. Wurde beispielsweise das Thema „Gala“ gewählt? Dann erscheinst du in einem stilvollen, formellen Anzug oder einem 2 oder 3-teiligen Anzug. Außerdem tragen die Damen ein Abendkleid oder das ikonische kleine Schwarze bei einem solchen „Gala“ 21 Dinner-Thema. Handelt es sich um ein traditionelles Dinner und ist die Dresscode nicht weiter spezifiziert? Dann liegst du garantiert richtig, wenn du dich nach der Tenue de Ville-Dresscode kleidest.GENTS hat für jedes Event und jedes Thema die passende Festkleidung für Studenten im Angebot. Hast du also ein Dinner in deinem Kalender oder bist du bald dran? Schau dir unser Sortiment an oder komm gerne in unseren Geschäften vorbei für zusätzliche Beratung!
Noch ein paar 21. Dinner Ideen und Tipps
Wie bereits erwähnt, ist die Dekoration des Dinners sehr wichtig. Sobald du ein Thema hast, achte darauf, dass die Tischgestaltung damit übereinstimmt. Denk an ein schönes Geschirrset, genügend Stühle und natürlich die Namenskarten für die Tischordnung. Haben deine Eltern kein elegantes Geschirr oder fehlt es dir einfach? GENTS Tipp: du kannst auch mieten.Investiere in stilvolles Geschirr, damit dein Thema wirklich zum Leben erwacht! Außerdem ist es auch ein guter Tipp für das 21. Dinner, das Geschirr eventuell zu personalisieren. Besorge dir etwas günstiges und schönes Geschirr und gib ihm eine persönliche Note. Eine weitere gute Idee für das 21. Dinner ist, dafür zu sorgen, dass es einen Kleiderständer gibt. Es wäre schade, an einem wunderschönen Tisch für dein 21. Dinner zu essen, wenn jeder seinen Mantel über den Stuhl hängt.
Noch ein paar 21 Dinner-Ideen und Tipps
Wie bereits erwähnt, ist die Dekoration des Dinners sehr wichtig. Sobald du ein Thema hast, sorge dafür, dass die Tischgestaltung damit übereinstimmt. Denk an ein schönes Service-Set, genügend Stühle und natürlich die Namenskarten für die Tischordnung. Haben deine Eltern kein elegantes Service oder kommst du einfach nicht aus? Tipp von GENTS: du kannst auch mieten. Investiere in stilvolles Service, damit dein Thema wirklich zum Leben kommt! Außerdem ist es auch ein 21-Dinner-Tipp, das Service eventuell zu personalisieren. Kauf dir ein paar günstige und schöne Servicen und gib ihnen eine persönliche Note. Eine weitere gute 21-Dinner-Idee ist, dafür zu sorgen, dass es einen Kleiderständer gibt. Es wäre schade, an einem wunderschönen Tisch für dein 21-Dinner zu essen, wenn jeder seinen Mantel über den Stuhl hängt.



