Wenn du auf das Etikett eines Kleidungsstücks schaust, steht dort, welche Stoffe in welchen Prozentanteilen verwendet wurden. Das ist wichtige Information, da jeder Stoff seine Vor- und Nachteile hat. Was ist zum Beispiel Polyester-Viskose? Heute erklärt GENTS im Detail, woraus dieses Material besteht, warum es 'Polyester-Viskose' heißt und was du sonst noch wissen solltest.
Beim Kauf neuer Kleidung wirfst du selbstverständlich einen Blick auf die Spezifikationen. Warum machst du das? Unter anderem, um die Größe zu überprüfen, damit du weißt, wie das betreffende Kleidungsstück sitzen wird. Außerdem steht immer angegeben, aus welchem Material der Artikel gefertigt ist. Aber weißt du eigentlich, was all diese Begriffe bedeuten? Heutzutage ist zum Beispiel Polyester-Viskose ein beliebtes Material für Kleidung. Ist das ein natürlicher Stoff oder eine künstliche Variante? GENTS beantwortet heute all deine Fragen zu diesem Material.Da einige unserer Kleidungsstücke auch aus Polyester-Viskose (PV) bestehen, wissen wir genau, um welches Material es sich handelt. Dieses Wissen teilen wir gerne mit dir!
Polyester-Viskose als Stoff
Wir kommen gleich zur Sache. Was ist Polyester-Viskose? Es handelt sich um einen Mischstoff aus dem künstlichen Polyester und dem natürlichen Viskose. Der Name sagt also bereits aus, um welchen Stoff es sich handelt: Polyester und Viskose, also Polyester-Viskose. Um zu verstehen, was für ein Stoff das ist, musst du zuerst wissen, welche Materialien Polyester und Viskose sind. Denk dabei an die Zusammensetzung, Eigenschaften und andere wichtige Informationen.
Polyester
Seit vielen Jahren wird dieses Material in Textilien und anderen Produkten verwendet. Natürlich ist das Kunststoff-Polyester von früher nicht mit dem Polyester vergleichbar, das heute in Kleidung verarbeitet wird.Wenn Polyester für textile Anwendungen eingesetzt wird, werden die gesponnenen Garne in der Regel als Beimischung verwendet. So wird Polyester häufig zu Kleidung hinzugefügt, die nicht knittern darf. Die Polyester- und Polyamidstoffe sind nämlich nahezu knitterfrei. Außerdem behält dieses Material länger die Farbe. Dadurch bleibt Kleidung mit Polyester länger schön. Besteht ein Kleidungsstück vollständig aus Polyester oder einem anderen synthetischen Stoff? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du stark schwitzen wirst, da diese Stoffe schlecht oder gar nicht atmen. Daher wird Polyester oft mit anderen Materialien gemischt. Polyester-Viskose ist ein gutes Beispiel dafür.
Viskose
Eine zähflüssige, organische Flüssigkeit - das ist kurz gesagt Viskose. Diese Flüssigkeit wird aus Holz oder Baumwolle gewonnen. Anschließend wird das extrahierte Zellstoff einer Behandlung unterzogen. Das Ergebnis ist das Material „Viskose“. Der Stoff selbst ist sehr dünn und flexibel.Dadurch ist Kleidung aus Viskose angenehm zu tragen, aber die Wahrscheinlichkeit von Rissen ist ebenfalls sehr hoch. Deshalb bestehen Kleidungsstücke normalerweise nicht nur aus Viskose. Es kommt häufiger vor, dass dieses Material Teil eines Mischgewebes ist, wie Polyester-Viskose.
Warum Polyester-Viskose?
Durch das Mischen von Polyester mit Viskose entsteht ein Stoff, der die Vorteile beider Materialien vereint. Deshalb verwendet GENTS dieses Material für bestimmte Kleidungsstücke. Ein Artikel aus Polyester-Viskose ist nämlich knitterfrei und farbecht. Außerdem atmen die Kleidungsstücke aus diesem Material. Das bedeutet, dass du mit einem Hemd aus Polyester-Viskose weniger schnell oder stark schwitzt als mit einem Hemd, das vollständig aus synthetischen Stoffen besteht. Es ist daher immer eine gute Idee, das Etikett oder die Spezifikationen eines Kleidungsstücks zu überprüfen, bevor du es kaufst. So weißt du genau, worauf du dich einlässt.
Wolf im Schafspelz: Mikro-Kammgarn
Heutzutage kommt es auch vor, dass Produzenten dem verwendeten Material einen „neuen“ Namen geben. Oft handelt es sich dabei um einen Wolf im Schafspelz. Nehmen wir zum Beispiel Mikro-Kammgarn. Das klingt vielversprechend, aber was ist Mikro-Kammgarn? Eigentlich ist es ein leerer Begriff. „Mikro“ bedeutet nämlich klein. Außerdem ist die Definition von „Kammgarn“ einfach eine „Art Garn“. Daher steht „Mikro-Kammgarn“ eigentlich für „kleine Art Garn“. Das sagt dir immer noch nichts. Mikro-Kammgarn ist also kein klarer oder informativer Name wie Polyester-Viskose.
Also, was ist Mikro-Kammgarn? Die kurze Antwort: Plastik. Mikro-Kammgarn ist eigentlich ein aufgeblähter Name für 100% synthetische Stoffe. Also zum Beispiel 100% Polyester. Im Gegensatz zu Polyester-Viskose ist dieses Material sehr statisch und atmet schlecht.Wenn du zu einem formellen Anlass gehst und in einem komplett formellen Anzug erscheinen musst, ist es doch angenehm, wenn der Stoff ein wenig atmet. Oder? Deshalb empfiehlt GENTS eher Polyester-Viskose als Mikro-Kammgarn. Natürlich bist du frei, dir deine eigene Meinung über Mikro-Kammgarn und Polyester-Viskose zu bilden!



