Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Allgemeine Unternehmensinformationen
Unsere Geschäftsadresse lautet:
Lemelerbergweg 15
1101AJ
Amsterdam
Unsere Postanschrift lautet:
Lemelerbergweg 15
1101AJ
Amsterdam
Unsere Registrierungsnummer bei der Handelskammer lautet 50187465
Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet NL822599193B01
Wer verarbeitet Ihre Daten?
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, welche Ihrer Daten als Kunde oder Nutzer des
2. Wann spielt diese Datenschutzerklärung eine Rolle?
Dies ist die Datenschutzerklärung von
Aus Gründen der Transparenz informieren wir Sie auch über die Verarbeitung anderer Daten als personenbezogener Daten. Dies betrifft beispielsweise unseren Kundenservice. Alle personenbezogenen Daten und sonstigen Daten werden im Folgenden zusammenfassend als „Daten“ bezeichnet. Um diese Datenschutzerklärung Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen bestmöglich anzupassen, passen wir sie gegebenenfalls an. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie auf
Ihre Daten werden nicht ohne Grund und nur dann verarbeitet, wenn dies für bestimmte Zwecke erforderlich ist. Ihre Daten werden niemals an Dritte verkauft. Bei Beschwerden, Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
3. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Unser Webshop enthält Links zu unseren Artikellieferanten. Für die Verarbeitung Ihrer Daten über diese Websites sind wir nicht verantwortlich. Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Websites nicht.
Unsere Beziehung zu Ihnen
Konto erstellen und verwalten
1. Was bedeutet das?
Bevor Sie bei
2. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?
Um Ihr Konto zu erstellen, benötigen wir die folgenden Informationen:
- Ihr Vorname, Ihre Initialen, Ihr Nachname, Ihr Geschlecht und Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)
- Außerdem ist die Angabe Ihres Geburtsdatums erforderlich.
- Eine Telefonnummer ist nicht erforderlich
Es ist möglich, ein Konto zu erstellen, wenn Sie jünger als 18 Jahre sind, das Mindestalter beträgt jedoch 16 Jahre.
Ihr Geburtsdatum benötigen wir unter anderem, um Folgendes zu überprüfen:
- Ein Minderjähriger darf ohne die Erlaubnis seiner Eltern/Erziehungsberechtigten keine Verträge abschließen.
Das Gesetz geht von einer Einwilligung aus, wenn es sich um einen Vertrag handelt, bei dem es gesellschaftlich üblich ist, dass ein Minderjähriger diesen Vertrag abschließt. Beispielsweise ist es üblich, dass ein Minderjähriger mit 16 Jahren Kleidung kauft. Das bedeutet, dass Personen ab 16 Jahren bei uns Artikel kaufen können.
Postleitzahl und Hausnummer (ggf. mit Zusatz):
- Ihr Orts- und Straßenname wird automatisch anhand Ihrer Postleitzahl eingetragen und gespeichert
Passwort:
- Das eingegebene Passwort muss aus Sicherheitsgründen bestätigt werden
- Ihr Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten
- Um ein sicheres Passwort zu erstellen, können Sie Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und/oder Sonderzeichen kombinieren.
Bei regelmäßiger Nutzung Ihres Accounts können zusätzlich zu den oben genannten Daten, je nach Nutzung unseres Shops, folgende Daten gespeichert werden:
- Bestelldaten
- Bestellnummern
- Gesamtbeträge
- Bestellnummern
- Details Ihrer Bestellungen, wie z. B. Gesamtzahl (Anzahl) der Bestellungen,
- Mengen, (Art der) Artikel, Artikelnummern, Menge, Farbe und
- Preis
- Liefertermine und -zeiten
- Versandkosten
- Zahlungsübersicht
Ihre Bestellhistorie wird 5 Jahre lang gespeichert. Wenn Sie nichts bei uns kaufen, haben Sie natürlich auch keine Bestellhistorie.
Widerrufsfolgen:
- Ihr Orts- und Straßenname wird automatisch anhand Ihrer Postleitzahl eingetragen und gespeichert
- Sie können Ihre Bestellhistorie maximal 5 Jahre lang einsehen. Wenn Sie nichts bei uns kaufen, haben Sie natürlich auch keine Bestellhistorie.
3. Mein GENTS S-Konto
Meine persönlichen Daten
Verarbeitung zur (weiteren) Nutzung Ihres
- E-Mail-Adresse und Passwort. Sie können Änderungen vornehmen, indem Sie auf die Schaltfläche „Ändern“ klicken.
- E-Mail und Telefon
- Kundennummer, Initialen, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer (Mobil, Privat oder Arbeit)
- Informationen zu My
GENTS S, Datenänderung, Newsletter-Anmeldung und Reklamation - E-Mail-Adresse für bevorzugte E-Mail-Adressen. Hier können Sie angeben, ob Sie über Angebote und Aktionen von
GENTS S informiert werden möchten oder nicht. - Sie können die Daten ändern, indem Sie auf „Ändern“ klicken.
Kundenservice und allgemeine Informationen
Verarbeitung zur (weiteren) Nutzung Ihres
- Informationen zu Bestellung, Sendungsverfolgung, Stornierung, Kosten und Einkaufssicherheit
- Informationen zu Lieferzeit und -zeiten, Lieferadresse, Paketabholung, Paketverfolgung etc.
- Informationen zu kostenlosen Rücksendungen, nicht erstattungsfähigen Rücksendungen, Rückgabebedingungen, Umtausch von Artikeln usw.
- Informationen zu Rücksendungen, Reparaturen, Kaufbelege, Reparaturkosten etc.
- Informationen zur Sperrgutanlieferung, Etagenlieferung, Bereitstellung der Ware etc.
- Informationen zu Zahlungsarten, Auszahlungen, Rückerstattungen, Präferenzen, Zahlungsrückständen etc.
- Infos zur App und ihren Möglichkeiten
- Informationen zu Aktionen über Instagram, Facebook etc.
4. Auf welcher Grundlage erfolgt diese Verarbeitung?
Die unter § 6.2 genannte Verarbeitung ist für die Ausführung des Vertrags zwischen Ihnen und
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten zu diesem Zweck?
Die Kontodaten inklusive Ihrer angegebenen Präferenzen werden nur so lange gespeichert, wie Sie das Konto aktiv nutzen. Sollten Sie Ihr Konto fünf Jahre lang nicht nutzen, werden Ihre Kontodaten unter bestimmten Voraussetzungen gelöscht. Ihre Bestell- und Rechnungsdaten speichern wir im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sieben Jahre lang.
Sie können Ihre Daten und Einstellungen für unsere Dienste und Newsletter in Ihrem
Kaufen und liefern lassen
1. Was beinhaltet dieses Ziel?
Über unseren Webshop können Sie Artikel kaufen und sich diese nach Hause oder an eine PostNL-Stelle liefern lassen. Nur Sie können das Paket dann an einer PostNL-Stelle abholen. Bestellungen bei
2. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?
Sobald Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir bestimmte Daten von Ihnen. Wenn Sie Artikel bestellen und diese nach Hause liefern lassen oder an einer PostNL-Stelle abholen möchten, verarbeiten wir die folgenden Transaktionsdaten von Ihnen:
Merkmale aufgegebener Bestellungen: Menge, Art, Preise, Verfügbarkeit der Artikel, Versandart, Mehrwertsteuer und Versandkosten
Anmeldedaten: Um Artikel kaufen zu können, benötigen Sie ein My
Ihr
Liefermethode: Paketpost, Lieferung an die Lieferadresse oder Abholung bei einer PostNL-Stelle.
Lieferadresse und -zeit: Name, Adresse, Ort, Lieferdatum und -zeit wenn möglich
Abholbestätigung: Zur Kommunikation über Ihre Bestellung per E-Mail oder SMS (bei SMS müssen Sie Ihre Telefonnummer angeben)
Kontonummer und Zahlungsdaten: Wir verarbeiten Daten im Zusammenhang mit der Zahlung
Zahlungsmethode: Vorkasse mit iDeal, Kreditkarte
Kommentare und Details: Falls relevant
Abwicklung beim Einkauf und der Lieferung von Artikeln: Bestellübersicht
Eingegebener Geschenkgutschein- oder Rabattcode Informationen zur Annahme Ihrer Bestellung: Falls relevant
Bestellnummer (auch Auftragsnummer genannt): Die Bestellnummer siehst du auf der Dankeseite
Verfolgen Sie Ihre Bestellung: Informationen zur Sendungsverfolgung (Track and Trace)
Anweisungen, die Sie uns für die Lieferung geben: Falls relevant
Weitere Kontodaten ggf.: Siehe § 6
Sobald Sie ein
3. Auf welcher Grundlage erfolgt diese Verarbeitung?
Die unter § 7.2 genannte Verarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags zwischen Ihnen und
4. Wie lange speichern wir Ihre Daten zu diesem Zweck?
Die in § 7.2 genannten Daten speichern wir grundsätzlich für 7 Jahre, da wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Speicherung dieser Daten verpflichtet sind. Bezüglich der Speicherdauer Ihres Kontos, der Anpassung oder Löschung von Daten aus Ihrem Konto, der Änderung Ihrer Einstellungen oder der Kündigung Ihres Kontos verweisen wir auf § 6. Wichtige Daten für die Funktionsfähigkeit unseres Shops, darunter die in die Wunschliste und den Warenkorb gelegten Artikel, Ihr Login-Status und Empfehlungen, einschließlich Artikel, speichern wir maximal 1 Jahr ab dem letzten eingeloggten Besuch in unserem Shop.
Besuch und Nutzung des Shops (Allgemein)
Was bedeutet das?
1.1. Funktionalität
Wenn Sie unseren Shop besuchen, verarbeiten wir Daten von Ihnen, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse und die Nutzung unserer Dienste. Wir benötigen diese Daten, um die Funktionalität unseres Shops anbieten zu können. Darüber hinaus können wir diese Informationen nutzen, um den Webshop zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.
1.2. Anpassung an Klick- und Kaufverhalten
1.3. Verknüpfung Ihrer Daten
2. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?
IP-Adresse Ihrer Geräte und eindeutige Kennungen der auf Ihren Geräten platzierten Cookies: Ein „Gerät“ ist beispielsweise ein Computer, ein Tablet oder ein Mobiltelefon
Internetbrowser, den Sie zum Surfen verwenden: Sie können an Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari denken.
Transaktionsdaten: Siehe § 7.2
Präferenzen oder Interessen: Siehe § 6
Besuchte Web- oder App-Seiten und Dauer des Besuchs oder der Sitzung: Wir verwenden Cookies oder ähnliche Techniken, um zu sehen, welche Teile der Website oder App Sie angesehen haben.
Klickverhalten und angesehene Werbeanzeigen:
- Unter Klickverhalten verstehen wir auch das Surf- und Suchverhalten. Denken Sie auch an Artikelinteraktionen, Suchanfragen, Werbeaktionen und Schritte im Bestellablauf.
- Wir analysieren auch das Klickverhalten
3. Auf welcher Grundlage erfolgt diese Verarbeitung?
Dies hängt vom jeweiligen Zweck ab. Für Marketingzwecke wird beispielsweise auf § 8 verwiesen, für interne Marktforschung auf § 20.
4. Wie lange speichern wir Ihre Daten zu diesem Zweck?
Dies hängt vom jeweiligen Zweck ab. Für Marketingzwecke wird beispielsweise auf § 8 verwiesen, für interne Marktforschung auf § 20.
Marketing
1. Was beinhaltet dieses Ziel?
Um eine Beziehung zu Ihnen aufzubauen, nutzen wir verschiedene Formen des Marketings. Dazu kontaktieren wir Sie direkt über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Post, SMS, Push-Benachrichtigungen und soziale Medien. Auch Artikelempfehlungen und Werbebanner auf unseren und Websites Dritter zählen zu unseren Marketingkanälen. Wir möchten die Werbung und Angebote für Sie so relevant wie möglich gestalten. Dazu benötigen wir Daten, die uns helfen, Ihre Interessen zu ermitteln. Wir analysieren dazu Ihr Verhalten anhand der von uns gesammelten Daten. Dies geschieht auf Basis von Profiling.
2. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?
Wenn Sie ein Konto erstellt (§ 6) und einen oder mehrere Artikel gekauft haben (§ 7), können wir Sie anschließend für Marketingzwecke auswählen.
Wenn wir im Rahmen des Produktverkaufs elektronische Kontaktdaten erhalten, können wir diese ohne weitere gesetzliche Zustimmung für den Versand kommerzieller Mitteilungen zu „eigenen ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen“ verwenden. Sie können der Verwendung Ihrer elektronischen Kontaktdaten für Marketingzwecke jederzeit widersprechen.
- Marketing ohne oder mit minimalem Profiling:
- Fernsehkampagnen
- Allgemeine E-Mails
- Flyer
- Profiling auf Basis von Cookie-Daten. Dazu gehören Daten, die auf dem Klickverhalten basieren, sowie Daten, die mit ähnlichen Techniken wie Javascript, Web Beacons usw. verarbeitet werden:
- So funktioniert die Suchmaschine in unserem Shop
- Anordnung unserer Artikel auf Artikelübersichtsseiten
- „Andere Kunden kauften oder sahen sich auch an“
- „Zuletzt angesehene“ Artikel
- Werbebanner auf unserer Website basierend auf Cookie-Daten
- Unsere E-Mails können „persönliche Zeilen“ von Artikeln enthalten (basierend auf Daten aus Ihrem Klickverhalten)
- Informationen zu den von uns auf Grundlage von Cookies verarbeiteten Daten finden Sie in § 8 und in unserer Cookie-Erklärung.
- Alle Profiling-Aktivitäten basierend auf den Nummern 1 und 2 sowie Kontodetails
- Gutscheine für Rabatte an deinem Geburtstag
- Gutscheine für Rabatte auf die Produktgruppe „Wohnen“ nach Ihrem Umzug
- Alle Profiling-Aktivitäten basierend auf den Nummern 1 bis 3 sowie Daten, die Dritten gehören. Sie können sich Cookies vorstellen, die im Rahmen von
GENTS S-Ausdrücken mit Daten angereichert sind:
In den folgenden Beispielen ist
- Werbebanner auf anderen Websites als
GENTS S, basierend auf Segmenten. Für die Datenverarbeitung, die nicht vonGENTS S, sondern von einer anderen Partei durchgeführt wird, muss diese andere Partei eine Grundlage haben, wie z. B. die Einwilligung oder die Notwendigkeit zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen. - Dies gilt auch für die Weitergabe gehashter E-Mail-Adressen an Facebook, damit Facebook Sie anhand desselben Hash-Codes wiedererkennen kann. Für die Verarbeitung seitens Facebook muss eine eigene Grundlage vorliegen, beispielsweise die Einwilligung oder die Notwendigkeit zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens.
- Alle Profiling-Aktivitäten basierend auf den Nummern 1 bis 4 sowie Empfehlungsdaten. Dies können Daten im Zusammenhang mit Marketingkampagnen oder Suchbegriffen sein:
- Sie zeigen Verhalten auf anderen Websites als
GENTS S.GENTS S erhält Daten darüber, nachdem Sie beispielsweise auf eine Anzeige vonGENTS S geklickt haben
- Sämtliche Profiling-Maßnahmen nach den Ziffern 1 bis 5:
E-Mails etc. mit Angeboten basierend auf Daten aus früheren Transaktionen • Persönliche Zeilen in E-Mails etc. basierend auf Daten aus früheren Transaktionen
3. Auf welcher Grundlage erfolgt diese Verarbeitung?
Die genannten Verarbeitungen sind notwendig, um unsere Anzeigen und Angebote relevanter zu gestalten.
4. Wie lange speichern wir Ihre Daten zu diesem Zweck?
Wir verweisen auf § 6.4. Die Daten werden für die Dauer der Kontoeröffnung gespeichert.
Steuern, Verwaltung usw.
1. Was beinhaltet dieses Ziel?
Für bestimmte Zwecke müssen wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen bestimmte Daten von Ihnen verarbeiten. Denken Sie an Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Steuerzwecke. Wir müssen dem Steuerprüfer die Daten zur Verfügung stellen, die für die Besteuerung bei
2. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?
Dies hängt stark von der rechtlichen Verpflichtung und dem Zweck ab. Wir dürfen nicht mehr oder andere Daten verarbeiten, als für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind.
3. Auf welcher Grundlage erfolgt diese Verarbeitung?
Die in § 10.2 genannte Verarbeitung ist erforderlich, um den rechtlichen Verpflichtungen von
4. Wie lange speichern wir Ihre Daten zu diesem Zweck?
Dies hängt vom jeweiligen Zweck ab. In der Regel beträgt die Aufbewahrungsdauer 5 Jahre.
Wie sichern wir Ihre Daten?
- Wir stellen sicher, dass Ihr Konto geschützt ist und sich niemand von außen oder innen einloggen und auf Ihre Daten zugreifen kann. Beispielsweise wird Ihr Passwort verschlüsselt und bei uns gespeichert.
- Wir überwachen kontinuierlich, ob (heimliche) Einbruchsversuche stattfinden.
- Wir beheben Schwachstellen und ergreifen Maßnahmen im Falle eines Einbruchs
- Wir verfügen über zahlreiche Systeme, die miteinander kommunizieren. Wenn wir Ihre Daten von einem System zum anderen übertragen, geschieht dies sicher und kontrolliert.
- Nur Mitarbeiter von
GENTS S, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, können Ihre Daten zweckgebunden einsehen. - Dritte, die Zugriff auf Ihre Daten benötigen, sind verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und ihre Mitarbeiter zur Vertraulichkeit zu verpflichten.
- Wir schützen unsere Systeme vor Malware, Viren, Kryptoware und Hackersoftware
- Wir nutzen die neuesten Technologien, um die Verfügbarkeit und Sicherheit unseres Shops zu gewährleisten
- Wir stellen sicher, dass wir mit unserer Software und anderen Technologien auf dem neuesten Stand sind
- Wir führen regelmäßig automatisierte Sicherheitsscans auf unserer Website durch
- Die Kommunikation über die Website oder per E-Mail ist verschlüsselt, kontrolliert und sicher
Ihre Rechte
Auskunftsrecht
Wir sind verpflichtet, Sie über unsere Identität, die von Ihnen verarbeiteten Daten, die Dauer, die Zwecke, die Rechtsgrundlage und die Weitergabe Ihrer Daten zu informieren. Alle diese Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte (§ 4 und § 5). Wir stellen Ihnen die Informationen kostenlos zur Verfügung, es sei denn, Ihr Antrag ist offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig. In diesem Fall werden wir Ihrem Antrag nicht nachkommen oder Ihnen Verwaltungskosten in Rechnung stellen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Daten. Sie haben das Recht, von
Recht auf Reflexion
Sie können von
Recht auf Löschung
Auf Verlangen sind wir verpflichtet, Ihre Daten unverzüglich zu löschen.
Recht auf Portabilität Ihrer Daten
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Dies können Sie tun, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
