3 Tipps für den Dresscode zu Weihnachten
Mit den Feiertagen ist die Agenda wieder voll mit allerlei Feiern und Aktivitäten. Ein Weihnachtsfrühstück hier, ein Bürodinner dort: Es ist wirklich ein geschäftiger Monat. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos und problemlos verläuft, ist es hilfreich, genau zu wissen, was dich erwartet. Eine gute Möglichkeit, dich vorzubereiten, ist, den Dresscode zu Weihnachten zu beachten. Es gibt zwar keinen universellen Dresscode während der Feiertage. Aber mit ein wenig gesundem Menschenverstand und etwas Recherche kannst du glücklicherweise leicht herausfinden, was von dir erwartet wird. Deshalb gibt dir GENTS 3 Tipps:
- Lesen Sie die Einladung noch einmal aufmerksam durch.
- Passen Sie Ihre Kleidung dem Charakter der Gelegenheit an.
- Fragen Sie andere, was sie anziehen, oder halten Sie es einfach schlicht.
Weihnachten bei der Arbeit
Auch bei der Arbeit kommst du nicht um Weihnachten herum.Wie immer gibt es Kollegen, die in dieser Zeit richtig aufblühen, und Kollegen, die sich einfach nur ärgern. Natürlich sieht man nicht nur an der Dekoration, dass es Weihnachten ist. Ein Problem, vor dem wir alle stehen: Was zieht man an Weihnachten zur Arbeit an? Im Büro ist es manchmal schwer zu beurteilen, was angemessen ist und was nicht. Heutzutage sind zum Beispiel hässliche Weihnachtspullover in vielen Büros geduldet - besonders beim Weihnachtsfrühstück. Von Tag zu Tag solltest du es in der Vorweihnachtszeit besser geschäftlich halten. Natürlich kannst du dein normales Outfit mit lustigen Weihnachtsaccessoires ein wenig aufpeppen. Diese verleihen deinem Gesamtlook nämlich das gewisse Etwas.
Weihnachtsfeier
Außerdem ist es auch schon wieder Zeit für die jährliche Weihnachtsfeier bei der Arbeit oder vielleicht planst du selbst eine schöne Weihnachtsfeier. Die Vorfreude beginnt oft schon mit der Einladung. Diese hast du natürlich schon vor Wochen verschickt oder erhalten.Dadurch weiß jeder, dass dieses Datum im Kalender blockiert werden muss. Neben den notwendigen Einkäufen und der Organisation eines geeigneten Raumes ist auch die Dekoration sehr wichtig. Damit meinen wir natürlich nicht nur die festlichen Weihnachtsdekorationen. Auch die Kleidung der Gäste kann bei einem Empfang sehr wichtig sein.
Für Weihnachtsfeiern gelten in der Regel keine strengen Regeln im Gegensatz zur Etikette beim Weihnachtsdinner. Dennoch wird oft ein Thema mit dem festlichen Empfang verbunden, komplett mit Dresscode und allem. Das macht die Veranstaltung nämlich gleich ein wenig spezieller. Achte daher immer darauf, dass du die notwendigen schicken Kleidungsstücke rechtzeitig im Haus hast. GENTS hilft dir dabei sowohl online als auch offline. Kleider machen schließlich den Mann!

Etikette beim Weihnachtsdinner - die wichtigsten Punkte
Natürlich geben wir an Weihnachten alle unser Bestes.Wenn du in diesem Jahr für das Weihnachtsessen verantwortlich bist oder zum ersten Mal an einem solchen luxuriösen Dinner teilnimmst, vergiss nicht die dazugehörige Etikette. Um dir auf die Sprünge zu helfen, hat GENTS die wichtigsten Punkte unten für dich zusammengestellt.
- Geht ihr bei jemandem essen? Sei dann aufmerksam und bringe eine Kleinigkeit mit.
- Decke den Tisch ordentlich nach den allgemeinen Regeln, die gelten.
- Bevor du an den Tisch gehst, schalte dein Telefon aus oder zumindest auf lautlos.
- Als Gastgeber gibst du ein Zeichen (meist in Form eines Anstoßens), wann gegessen werden darf. Alle Gäste warten brav auf dieses Startsignal.
- Lege die Serviette 'unsichtbar' auf deinen Schoß.
- Das Servieren und Abholen neuer Gänge erfolgt immer von der rechten Seite.
- Arbeite mit dem Besteck von außen nach innen.
- Lege keinen Ellbogen auf den Tisch während des Essens.
- Jeder neue Wein bekommt ein neues Glas.
- Danke schließlich dem Gastgeber/der Gastgeberin für das Essen (auch wenn es nicht lecker war) oder empfange selbst die lobenden Worte.
Festliches Silvester
Obwohl Weihnachten noch nicht begonnen hat, steht der Jahreswechsel auch schon fast vor der Tür. Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester verlaufen für viele Menschen nicht umsonst in einem Nebel. Beginne daher rechtzeitig mit der Organisation eines festlichen Jahreswechsels. Planst du zum Beispiel eine große Feier mit Freunden? Dann ist es schön, ein Thema zu wählen. Das kann etwas Kleines sein, wie ein goldener Akzent. Mit einer goldenen Schleife erfüllst du dann zum Beispiel schon die Anforderung. Außerdem kannst du es natürlich auch groß angehen. Denk zum Beispiel an einen Dresscode als Thema. Wenn alle komplett im Black Tie erscheinen, ist das heimlich sehr besonders und wie könnte man besser ein neues, erfolgreiches Jahr einläuten?



