Smart Casual Etikette
Nicht jede Kleiderordnung oder Etikette ist klar definiert. Ein gutes Beispiel dafür ist Smart Casual. Diese Kleiderordnung ist ziemlich schwer zu definieren. Ein Outfit, das der Smart Casual Etikette entspricht, ist hauptsächlich ein lässiges Outfit mit einem schicken oder „smarten“ Touch. Dadurch bist du also relativ frei. Wie sorgst du dann trotzdem dafür, dass dein Outfit mit der Smart Casual Etikette übereinstimmt? Glücklicherweise gibt es einige konkrete Anhaltspunkte, die wir gerne mit dir teilen, damit du keinen Fauxpas begehst. Im Folgenden erklärt GENTS, wie du diese Kleiderordnung und die dazugehörige Etikette interpretieren solltest. Mit diesem Wissen siehst du garantiert ordentlich und gut aus!
Kleidung mit einem smarten Twist
Im Wesentlichen steht Smart Casual als Kleiderordnung für allgemein ordentliche, bequeme Kleidung und einen smarten Twist. Diese Kleiderordnung trifft man normalerweise im Arbeitsumfeld oder bei Anlässen, die nicht allzu formell sind.Denk bei diesem letzten Beispiel an ein erstes Date. Was bedeutet das jedoch in Bezug auf das perfekte Outfit? Dass du eine riesige Auswahl hast. Glücklicherweise kennt GENTS die Do's und Don'ts der Etikette, die mit diesem Dresscode verbunden sind. So ist insbesondere das Hemdt wichtig für einen authentischen Smart Casual Look. Ein modernes Hemd bildet mit anderen Worten die Grundlage deines Outfits.
Smart Casual Hemd mit passender Hose
Wenn du ein Smart Casual Outfit zusammenstellst, wählst du zunächst ein schönes, elegantes Hemd aus. Das bildet die Basis, um die du den Rest deines Outfits kreierst. Wähle daher ein modernes Hemd, das perfekt zu deinem Körper passt. Bist du zum Beispiel schlank gebaut? Dann ist ein gut tailliertes Hemd eine echte Empfehlung. Außerdem ist es wichtig, dass das Hemd eine gewisse Raffinesse ausstrahlt.Es darf ruhig schick sein, aber nicht zu schick. Dann suchst du eine passende Hose dazu.
Je nach Saison und Art der Veranstaltung kannst du dich für eine Chino oder eine schmal geschnittene Hose entscheiden. Eine Chino ist in der Regel die beste Wahl für ein Smart Casual Outfit, da sie sowohl lässig als auch ordentlich ist. Tipp von GENTS: Zieh auf keinen Fall eine Jeans an. Das ist viel zu lässig für die Smart Casual Etikette. Auch Hosen mit Löchern oder die offensichtlich zu oft gewaschen wurden, solltest du besser im Kleiderschrank lassen.
Blazer oder Sakko als optionale Wahl
Neben der Hose und dem stilvollen Hemd kannst du eventuell einen Blazer oder ein Sakko anziehen. Laut der Smart Casual Etikette ist das schließlich nicht verpflichtend.In der Regel wird ein Blazer nämlich nur getragen, wenn das Wetter oder die Situation es zulässt. Ist es also zum Beispiel sehr warm? Dann kannst du den Blazer im Schrank lassen. Dank der bequemen und lässigen Natur der Smart Casual Etikette hast du diese Wahl also ganz in der Hand. Im Winter kannst du zum Beispiel auch gut einen Rollkragenpullover unter deinem Blazer bei diesem Dresscode tragen.
Accessoires gemäß der Smart Casual Etikette
Zu guter Letzt gibt es noch die Accessoires für dein perfektes Outfit. Wenn auf der Einladung „Smart Casual Dresscode“ steht, dann musst du zum Beispiel nicht unbedingt eine Krawatte tragen. Du solltest schließlich in einem semi-nice Outfit erscheinen. Eine Krawatte kann dazugehören, ist aber kein Muss. Außerdem empfehlen wir von GENTS, einen Moment über die Schuhe nachzudenken, die du trägst. In der Regel sind zum Beispiel Sneakers zu lässig.Gehe lieber für schicke Herrenschuhe , die einen coolen, modernen Look haben. Mit den richtigen Schuhen setzt du nämlich ganz einfach deinen einzigartigen Akzent auf dein gesamtes Outfit.
