Maarten Verhoef

Je älter wir werden und unser eigenes Leben führen, ist es leicht, zu vergessen, dankbar zu sein gegenüber unseren Müttern und Vätern. Möchtest du dieses Mal zu Muttertag etwas Besonderes organisieren? Kannst du ein paar Tipps für einen gelungenen Muttertag gebrauchen? Wir von GENTS erzählen dir heute, wie du ganz einfach einen großartigen Tag für deine Mutter organisieren kannst, denn nächstes Wochenende ist schon wieder dieser besondere Sonntag!

In den Niederlanden feiern wir den Muttertag jeden zweiten Sonntag im Mai. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Mutterschaft. Kinder im ganzen Land basteln kleine Geschenke, um ihren Müttern zu zeigen, dass sie wirklich geschätzt werden. Als Kind hast du das bestimmt auch in der Schule gemacht. Ab einem bestimmten Alter hören wir einfach auf, den Muttertag ordentlich zu feiern - so etwas schleicht sich einfach ein. Das bedeutet jedoch nicht, dass deine Mutter es jetzt weniger schätzt, wenn du sie mal in den Mittelpunkt stellst. 

Wertschätzung für Mütter

Der Muttertag, wie wir ihn heute kennen, ist noch nicht so alt. Erst im 19. Jahrhundert wurde dieser besondere Feiertag zum ersten Mal eingeführt. Eine Richterin aus Philadelphia startete das Konzept des Muttertags, um einen Tag zu schaffen, der ganz im Zeichen der Frauen stehen sollte. Dabei waren Themen wie Pazifismus und Abrüstung sehr wichtig. Damals kam dieser Tag noch nicht so gut an. Dann, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wurde es ein Erfolg: Der Tag wurde nämlich in einen speziellen Tag umbenannt, um die Wertschätzung für Mütter auszudrücken. Deshalb wird sich deine Mutter auch heute über eine solche zusätzliche Wertschätzung wirklich freuen. 

Tipps für einen gelungenen Muttertag

Wenn du einmal Student oder Elternteil bist, dann funktionieren die alten Geschenke für diesen besonderen Feiertag nicht mehr.Du kannst schließlich schwer als 20-Jähriger mit einer Zeichnung oder einem selbstgemachten Gegenstand auftauchen (es sei denn, du hast natürlich beeindruckende grafische Fähigkeiten). Das bedeutet jedoch nicht, dass es schwieriger ist, einen gelungenen Muttertag für deine liebe Mama zu planen. GENTS ist der Meinung, dass es eher einfacher ist. Hast du noch nichts für deine Mütter organisiert? Hier sind ein paar praktische Tipps, die garantiert für einen gelungenen Tag sorgen!

1. Kein Frühstück, sondern ein luxuriöses Brunch am Muttertag

In den Niederlanden ist es in vielen Familien Tradition, am Muttertag (oder Vatertag) mit einem Frühstück (im Bett) zu beginnen. Natürlich kümmert sich die ganze Familie um das Frühstück, außer um die Mama. Wenn du etwas älter bist, gehst du nicht so schnell zu deinen Eltern ins Bett, um ein Brötchen zu essen. Was du jedoch tun kannst, ist eine erwachsene Version davon zu organisieren. Plane zum Beispiel mit der ganzen Familie ein luxuriöses Brunch.So kannst du eine bestimmte Dresscode vereinbaren und gemeinsam eine Vielzahl von köstlichen Snacks auf den Tisch bringen. Für so einen luxuriösen Brunch ziehst du natürlich ein schickes Hemd an, dazu ein stilvolles Weste. Um es lässig schick zu halten, kannst du dich dann für eine Jeans entscheiden. Gehst du wirklich für eine dekadente Atmosphäre beim Brunch? Dann vervollständigst du das Outfit mit einer passenden Hose. Stil-Tipp von GENTS: Achte darauf, dass die Hose zur Weste passt. Denk dabei an Stoff, Muster oder Farbe.

2. Kräfte bündeln für ein Geschenk

Neben dem traditionellen Frühstück ist es auch üblich, Müttern am Muttertag ein Geschenk zu machen.Das ist sehr einfach, wenn man klein ist. Je älter man wird, desto schwieriger kann es sein, sich etwas Originelles auszudenken. GENTS schlägt vor, dass du dann die Kräfte mit den anderen Familienmitgliedern bündelst. Hast du Schwestern oder Brüder? Dann erstelle doch einfach einen Gruppenchat und sprich darüber. Vielleicht weiß jemand das eine coole Ding, das deine Mutter heimlich schon ganz lange möchte, aber nie dazu kommt, es zu kaufen. Wie ein stilvolles Kleid oder einen wunderschönen  Damenanzug. Außerdem kann es auch schön sein, wenn alle etwas Geld zusammenlegen und ein großes Geschenk machen. Denk zum Beispiel an ein Wochenende mit der Familie oder einen Städtetrip speziell für Mama (und Papa). 

3. Gehe auf den Hintergrund von Muttertag ein

Wie wir bereits erklärt haben, steht der Muttertag ganz im Zeichen der Wertschätzung der Mütter.Wenn du nicht genau weißt, was du für deine Mama tun kannst, ist es schlau, den Gedanken hinter dem Muttertag im Hinterkopf zu behalten. Es geht im Grunde genommen vor allem darum, Anerkennung und Wertschätzung zu zeigen. Das musst du also nicht unbedingt übertrieben groß machen. Eine Karte zu schicken und sie am Muttertag liefern zu lassen, während du im Ausland studierst, kann für deine Mutter schon enorm viel bedeuten. Außerdem kannst du auch in deinen Erinnerungen kramen. Was teilst du nur mit deiner Mutter? Eine Vorliebe für Schokolade, ein bestimmtes Filmgenre oder köstliches Essen? Nutze dieses gemeinsame Interesse, um deine Wertschätzung am Muttertag zu zeigen. 

Kurz gesagt, für einen gelungenen Muttertag ist vor allem der Gedanke dahinter das Allerwichtigste: Danke, Mama!