Kevin van Willigenburg

Dein Wäschekorb quillt über. Hemden, Pullover, Poloshirts und Hosen liegen im ganzen Haus gestapelt, bereit für eine große Wäsche. Aber wie sorgst du dafür, dass deine Lieblingskleidungsstücke nach dem Waschen noch genauso stilvoll aussehen wie vorher? Zu oft landen schöne Teile beschädigt oder eingelaufen im Schrank, weil sie unsachgemäß gewaschen wurden. Die Lösung ist einfach: Befolge die Waschanweisungen und überprüfe immer das Etikett, bevor du etwas in die Waschmaschine wirfst. In diesem Blog teilen wir praktische Waschtipps, mit denen deine Kleidung länger schön aussieht und optimal hält. 

Die richtige Temperatur für jedes Kleidungsstück

Kleidungsstücke bleiben länger in Topform, wenn sie bei der richtigen Temperatur gewaschen werden. Zu heißes Waschen schädigt den Stoff, zu kaltes entfernt den Schmutz nicht ausreichend. Achte auf das Material und überprüfe immer das Waschlabel.Sieh dir diese Übersicht nach Kleidungsstücken an:  

  • Hemden: Wasche bei 30 Grad bis maximal 40 Grad. Höhere Temperaturen lassen Baumwolle einlaufen und verschleißen die Fasern schneller. Wähle ein kurzes Waschprogramm. 

  • Pullis: Wolle oder Kaschmir erfordert ein Wollwaschprogramm bei 20 bis 30 Grad. Verwende einen Wäschesack und eine niedrige Schleuderdrehzahl, um Pilling oder Verformung zu vermeiden. 

  • Polos: Meistens sicher bei 30 Grad, es sei denn, das Etikett gibt etwas anderes an. Baumwolle und Piqué-Stoffe behalten so ihre Passform und Farbe. 

  • Chinos und Hosen: Wasche diese auf links bei 30 bis 40 Grad. So bleibt die Farbe länger frisch und du verhinderst Glanzstellen auf dem Stoff. 

  • Denim: Was Jeans im Kaltwasprogramm oder von Hand. Verwende so wenig Waschmittel wie möglich und keinen Weichspüler. 

Überprüfe immer das Etikett deines Kleidungsstücks. Dort steht klar, welche empfohlene Temperatur angegeben ist. So verhinderst du Schäden und erhältst die Passform. 

Das richtige Waschmittel für jedes Kleidungsstück

Nicht jedes Kleidungsstück benötigt die gleiche Reinigung. Verwende ein Waschmittel, das zum Stofftyp passt: 

  • Wolle und feine Stoffe: Wähle ein mildes, pH-neutrales Waschmittel ohne Enzyme. Diese schützen empfindliche Fasern und verhindern ein Einlaufen.

  • Farbintensive Kleidung: Verwende ein Colorwaschmittel, das die Farbe schützt und ein Verblassen verhindert. 

  • Weiße Kleidung: Wählen Sie ein Waschmittel mit einem optischen Aufheller für ein frisches Ergebnis. 

  • Stark verschmutzte Kleidung: Verwenden Sie ein kraftvolles Waschmittel mit Enzymen für eine tiefere Reinigung, aber seien Sie vorsichtig bei empfindlichen Stoffen.  

Lesen Sie immer zuerst das Etikett Ihres Waschmittels und stimmen Sie es auf Ihre Kleidung ab. So bleibt der Stoff in Topform und frisch. 

Nach dem Waschen, Trocknen oder Lufttrocknen? 

Nach dem Waschen folgt ein wichtiger Schritt: Trocknen. Nicht jedes Kleidungsstück übersteht einen Gang in die droger.Let achten Sie daher gut darauf: 

  • Hemden: Hängen Sie sie direkt nach dem Waschen auf einen Kleiderbügel. So vermeiden Sie Falten und die Passform bleibt erhalten. 

  • Pullis und Strickwaren: Auf einem Handtuch liegend trocknen. So behält der Pullover seine Form und der Stoff dehnt sich nicht aus. 

  • Polos: Lufttrocknen auf einem Kleiderbügel oder Wäscheständer, vorzugsweise nicht in direktem Sonnenlicht. 

  • Hosen und Chinos: Eventuell im Trockner bei niedriger Temperatur, aber besser ist es, an der Luft zu trocknen, um Abnutzung zu vermeiden. 

  • Überprüfen Sie immer das Etikett: Ist ein Kreuz durch das Trockner-System? Dann gehört das Kleidungsstück nicht in den Trockner. 

Verwenden Sie eine niedrige Temperatur, wenn das Kleidungsstück für den Trockner geeignet ist. So vermeiden Sie Schrumpfen oder Beschädigungen von elastischen Fasern. 


Bügeln oder nicht? 

Ein schickes Hemd oder eine glatte Hose sieht gepflegt aus, aber nicht jeder Stoff hält die hohen Temperaturen des Bügeleisens aus: 

Baumwolle und Leinen: Bügeln bei hoher Temperatur, am besten wenn das Kleidungsstück noch leicht feucht ist. 

Synthetische Stoffe: Niedrige Temperatur verwenden, sonst schmilzt oder verfärbt der Stoff. 

Wolle und empfindliche Materialien: Verwende eine Dampffunktion oder ein Tuch zwischen dem Bügeleisen und dem Stoff. 

Überprüfe das Bügel-Symbol auf dem Etikett für die richtige Temperatureinstellung. So vermeidest du Glanzstellen oder irreparable Schäden. Bei GENTS findest du alles für einen stilvollen Sommerlook, Kleidung, die es verdient, gut gepflegt zu werden. 

So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung

Mit ein paar einfachen Gewohnheiten bleibt deine Garderobe länger schön: 

  • Von innen nach außen waschen: Schützt Farben und Drucke vor Reibung. 

  • Getrennt waschen: Dunkle, helle und bunte Wäsche separat halten verhindert Farbübertrag. 

  • Handwäsche für empfindliche Kleidung: Feine Stoffe wie Wolle oder Seide bleiben schöner, wenn du sie von Hand wäschst. 

  • Nicht bügeln: Einige Stoffe werden dadurch nicht schöner und verschleißen schneller durch Hitze. 


Bereit für ein Upgrade deines Kleiderschranks? Lass dich auf unserer Website inspirieren oder schau in einem unserer Geschäfte vorbei.Bei GENTS erhältst du persönliche Beratung. Entdecke unsere neue Sommerkollektion und mach deine Garderobe sommerfest!